LEO KYSèLA – das Balladenprogramm

Datum: Sa, 19.11.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

„The very best ballads of LEO KYSèLA“

Momente leiser Töne, virtuos begleitet von akustischen Instrumenten und “einer Stimme, die im deutschsprachigen Raum vielleicht einmalig ist“ (Zitat: Süddeutsche Zeitung) , garantieren einen Abend für Ohr und Seele.
________________________________________

Leo Kysèla und Stefan Wedam – eine Konzertkritik:

Eines der besten Konzerte………………….. Eine klare, machtvolle Stimme (Leo Kyséla) spielt in Perfektion mit dem virtousen Juniorpartner Stefan Wedam, der teilweise das Violoncello streicht und zupft, das er fast mit Yoyo-Ma-hafter Kunstfertigkeit zum Klingen bringt. Ebenso gute Figur macht Stefan an der Rhythmusgitarre sowie beim Melodiespiel. Leo Kyséla überzeugt mit schnurrendem E-Baß ebenso wie mit perfektem Gitarrespiel. Kein Durchhänger oder Füller unterbricht den Spannungsbogen des Konzertes. Bewußt zurückhaltend gibt er sich mit dem Placieren von „Hadern“, die das Publikum aber gerne aufnimmt und bleibt beim Thema des Abends: Balladen – eher ruhigere Lieder, die natürlich der kleinen Besetzung der Zweimannband entsprechen. Die echte Stärke Leos liegt im Lied: Daß er aus „Popnummern“ Lieder macht, die eigenständig und losgelöst von der erstgehörten Interpretation der Komponierenden Band nun von Ihm mit ungeahnter Kraft und Leben erfüllt werden:
Wer hat je eine so gute so eindringliche Wiedergabe des „House in New Orleans“ gehört? das ist keine Coverversion, das ist die Erschaffung eines Liedes aus einer bloßen „Nummer“. Ebenso nähert sich Leo den „Nummern“ von U2 und macht Lieder daraus, die er völlig neu zu hören gibt. Das besonders Schöne ist, daß er beim Nachhören auf den erworbenen CDs noch enorme Steigerungen bringt. Er wächst über das hohe Niveau des Livekonzerts noch hinaus: Die „plays-U2“ CD, eigentlich eine Cover-CD bringt bis dahin ungehörte Genüsse. Und einer der Höhepunkte des Nachhörens ist die geniale Version des Dylan Songs „All along the watchtower“. Das glaubt man nicht, was in diesem Lied drin steckt.

PRESSESTIMMEN:
Leo Kysèla lebt seine Songs so voll Hingabe und Selbstvergessenheit wie hierzulande kaum ein anderer. Kysèlas Stimme, mal druckvoll und rauh, mal zärtlich und sanft flüsternd, sorgt immer wieder für Gänsehautstimmung – „Kleine Zeitung“

Kysèla’s Stimme begeistert – „Rennbahn Express“

Die Urgewalt einer Stimme, geerdet aber dem Himmel nah – „Die Woche“

Das Packendste an Leo Kysèla ist zweifellos seine Stimme. Tatsache ist, daß ich nur wenige Vokalisten kenne, die mit vergleichbarer Intensität, Ausdruckskraft und Dynamik arbeiten wie er. Leo Kysèla ist unbestritten die schwärzeste Soulstimme Österreichs – „Concerto Worldmusic“
__________________________________________

Stefan Wedam (ac.& e-guitar, violoncello), Jahrgang 1977
Klavier, Cello mit 9 Jahren, Cello-Studium mit 16 begonnen, parallel dazu E-Gitarreunterricht bei Martin Wiederhofer; Student für Klassisches Cello.

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)