MUTHSPIEL & MUTHSPIEL – EARly music plus Film

Datum: Fr, 01.04.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Wolfgang Muthspiel: guitars, violin, voice, electronics
Christian Muthspiel: trombone, piano, voice, recorder, electronics

Muthspiel & Muthspiel play EARly music
plus Film: Family Music von Pierre-Yves Borgeaud

EARly music, das Programm zum 20jährigen Bühnenjubiläum des Duos der Brüder Muthspiel 2003, welches als Hommage an die Musik ihrer Kindheit mit Konzerten in ganz Europa gefeiert wurde, live und verfilmt. Das Weiterdenken von Renaissance- und Volksmusik als klangliches und filmisches Fest im ständigen Dialog zwischen Bühne und Leinwand.

zur Musik:
EARly music hat als Programmtitel doppelte Bedeutung: Einerseits geht es um frühe musikalische Erfahrungen, also Musik der Kindheit, andererseits um frühe Musik der Geschichte, namentlich Chormusik der Renaissance. Diese war neben der alpenländischen Volksmusik ein Spezialgebiet des 2001 verstorbenen Vaters der beiden Brüder und „Soundtrack der Kindheit“. So werden des Vaters Schallplattenaufnahmen zu Keimzellen neuer Stücke, setzen sich die Klänge der Kindheit in heutigem Komponieren und Improvisieren fort. Eine musikalische Spurensuche.

zum Film:
Im Auftrag des Schweizer Fernsehens SF DRS verfilmte der Locarno-Preisträger Pierre-Yves Borgeaud das Programm EARly music zu Family Music, indem er Super-8-Filmaufnahmen aus der Kindheit der Brüder Muthspiel mit deren jetzigem live-Musizieren verband. Es entstand ein Film von poetischer Schönheit, ein sehr persönlicher, intimer Blick auf Herkunft und Familie, eine behutsame Verbindung von Klang und Bild.

Pressebeispiele

Zur Musik von „EARly music“:
Münchner Abendzeitung:
Grandios ist die Mischung aus subtilem Humor und durchaus herzlicher Heimat-Hommage, die das Brüderpaar auf der aktuellen Tournee in lustvolle Improvisation umsetzt. (…) Zwei schier unglaublich versierte Musiker sind diese Jazz-Brüder – der eine zwischen Posaune und Klavier wechselnd, der andere (soeben mit dem europäischen Jazzpreis ausgezeichnet) an diversen Gitarren. Bei einem Höchstmaß an Kommunikation verschränken sie zündende Rhythmen mit raffiniert schillernden Harmonien, vervielfältigen ihre Klänge mit Loop-Geräten, lassen sie in überraschende ironische Wendungen münden. Doch kein Takt kühle Technik: Voller Wärme ist diese Musik, die die Söhne des Chorleiters ihrem Vater gewidmet haben. Ein Vergnügen!
Neue Zürcher Zeitung:
Es ist schön, dass Jazzer aus Europa dafür sorgen, dass einer der wichtigsten amerikanischen Kulturbeiträge durch europäische Einflüsse lebendig bleibt, dass aus solchen Mischungen künstlerisch Wertvolles entsteht. Denn die Art, wie die Muthspiels, inspiriert durch Klänge aus der Heimat, höchst originelle Jazzstücke entwickeln, überzeugt. (…) Renaissance-Gesänge und alpenländische Volksmusik setzen bei den Brüdern viel improvisatorische Kreativität frei, die Resultate (immer mit klarem Bezug zum Jazz) sprießen in alle Himmelsrichtungen. Das klingt liebevoll und ein bisschen ironisch, raffiniert und virtuos, natürlich und kontrastreich.

Zum Film „family music“:
Neue Zürcher Zeitung:
Eng verbinden sich die oft bei Familienausflügen gedrehten Super-8-Bilder mit der Musik, und es gelingt den zwei Musikern, mit ihrem phantasievollen Spiel die Familiendokumente gleichsam zu überhöhen und ihnen eine neue, auch auf eine allgemeinere Aussage zielende Qualität zu geben. Es ist sympathisch, wie sie die Musik des Vaters und damit der Kindheit mit ihrem heutigen musikalischen Denken verbinden. Trotz der «Kulturrevolution», welche der Entscheid der beiden, sich dem Jazz zuzuwenden, zu Hause ausgelöst habe. Eigenkompositionen des Vaters, Volksmusik, Vokalmusik aus dem 16. Jahrhundert von Hans Leo Hassler, Leonhard Lechner, Casper Othmayr sind Ausgangspunkt für ihre musikalischen Erkundungen. Und das Raffinement, mit dem sie dieses Material mittels Playbacks, Loops und ihres Live-Spiels bearbeiten, macht das Ganze zu einem Genuss. Vergangenes wird gegenwärtig, und man begreift die Aussage der Brüder, dass die Familiengeschichte sie zu Eigenem inspiriert habe: das zu spielen und das zu sein, was man wolle.

Aktuelle CD: EARly music, material records 007-2

Termine

morgen um 20:00

JAM SESSION des IASJ Jazz Meeting | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Den Opener internationale Lehrenden und Mitglieder der IASJ aus der ganzen Welt bestreiten. Darunter wird auch der New Yorker Artist in Residence SEAMUS BLAKE gefeatured.
Nach dem Opener ist die Bühne frei für Studierende und Teilnehmer der IASJ aus sämtlichen Ländern der EU, USA und Asien!
Die Jam Sessions bietet die optimale Plattform zum künstlerischen als auch persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden aus den hiesigen und internationalen Musikuniversitäten.

Eintritt frei!
übermorgen um 20:00

JAM SESSION des IASJ Jazz Meeting | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Den Opener internationale Lehrenden und Mitglieder der IASJ aus der ganzen Welt bestreiten. Darunter wird auch der New Yorker Artist in Residence SEAMUS BLAKE gefeatured.
Nach dem Opener ist die Bühne frei für Studierende und Teilnehmer der IASJ aus sämtlichen Ländern der EU, USA und Asien!
Die Jam Sessions bietet die optimale Plattform zum künstlerischen als auch persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden aus den hiesigen und internationalen Musikuniversitäten.

Eintritt frei!
am Do, 10.07.2025 um 20:00

JAM SESSION des IASJ Jazz Meeting | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Den Opener internationale Lehrenden und Mitglieder der IASJ aus der ganzen Welt bestreiten. Darunter wird auch der New Yorker Artist in Residence SEAMUS BLAKE gefeatured.
Nach dem Opener ist die Bühne frei für Studierende und Teilnehmer der IASJ aus sämtlichen Ländern der EU, USA und Asien!
Die Jam Sessions bietet die optimale Plattform zum künstlerischen als auch persönlichen Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden aus den hiesigen und internationalen Musikuniversitäten.

Eintritt frei!
am Sa, 19.07.2025 um 19:00

SPIELEN! – Galanacht der Improvisation | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt ¡Wir SPIELEN es anders! Will heißen: Die Actuelle Capelle (DAC) bietet zum Hörerlebnis/Erlebnishören/Miterleben, im Acte des Erstehens: Absichtsloses Kunstwollen, sowas gibt es nämlich tatsächlich! Will heißen: Wir quadratieren diesen Kreis, kugeln diesen Würfel, in der Zeit – zumindest also vierdimensional!
Viel neugieriges Hör- und Schauvergnügen!
———————————
Hernach: Bewirtung mit Speis’, Gespräch und Trank (im Eintrittspreis inbegriffen).