Podiumsdiskussion mit Texta: Österreichische Hip Hop Kultur

Datum: Sa, 16.04.2016 um 16:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Moderation: Christian Esterl

TEXTA oder Die Dubiosität der Bestimmung verschiedener Standpunkte

Im Sinne eines ernstgenommenen Handelns/Arbeitens im Konnektiv (nicht Kollektiv, das wär zu beliebig) lassen sich die, mehr als die Summe ergebenden Einzelteile oft leicht, dann wieder weniger bis gar nicht vereinbaren/zusammenführen/verklicken. Als Update ob dieser verinnerlichten Erkenntnis stellt sich jedenfalls noch immer die Frage, wer denn, nach immerhin über 20 jährigem Wirken, bitteschön das Einteilen der Zuständigkeiten innerhalb so einer Gruppe verlinkt. Gut ist, wenn es niemand tut. Es erhebt sich eh aus der Bandhistorie heraus (wenn auch ab jetzt mit einem Skero weniger), demnach braucht es gar nicht mehr den Zwang zur Kategorisierung und Genrefizierung. Es ist Musik, Hip Hop ist es sowieso. Die Zusammenführung der Charaktere, Meinungen und Vorlieben ist nach wie vor zweifelsfrei unumgänglich. Wenn man da auf Aussenstehende hören würde, wird der „monkey on the back“ schnell zur „pain in the ass“. Vielleicht ist es eben wichtiger und richtiger sich als Gruppe/Gemeinschaft mit Haltung und Grundsätzen zu sehen und als solche vorzugehen, als sich um die üblichen, langweiligen Hypes, Vorgänge, Vorgaben und Gegebenheiten im schnöden Popbusiness zu kümmern. Ein ernsthaftes (nicht ernstes!) Anliegen hat kein Ablaufdatum und keine Befürwortungsgrenzen, nur mehr Handelsoptionen und Chancen der Verwirklichungsmöglichkeiten.

Die Interna müssen also stimmen. Auch dass man Interesse und Spaß am bewirtschaften neuer Betätigungsfelder hat verwundert daher nicht. Eine Überprüfung ob die eigenen Texte im Literaturzirkel etwas taugen („TextA-Z – Die Texta-Chroniken“, Milena Verlag), eine wirklich dem üblichen Kontext enthobene, andere Bühnenerfahrung am Theater („Max `n Morizz feat.Texta“, Musiktheater/Linz) , Songs für Spielfilme/Mokumentarys („Echte Wiener“, „Der Wadenmesser“, „Kafka, Kiffer und Chaoten“) und ein Ausflug als Hauptprotagonisten in die Welt des emotionellen Dokumentarfilms (über, von und mit TEXTA) erweitern nicht nur den Horizont, sondern auch den Zuspruch beim lieben/“hochverehrten“ Publikum (frei nach Kurt Tucholsky, aber nicht bös gemeint).

Und Masse. Masse? Mainstream? Wann hat man denn diesbezüglich das Auslangen erreicht? Je nach Auslegungsart und Sichtweise. Kein Teil vom m/fiesen Austropop sein wäre erstmal (r)echt wichtig. Abgrenzung rules ok; birgt zwar Ausgrenzung, kann aber grade damit wiederum als gesunde Verweigerungshaltung interpretiert und genutzt werden. Hat noch nie geschadet. Es schlummert ein Vorteil in jedem Nachteil, nicht nur vice versa. Langweilig sind die Anderen. Lieber austesten was es noch an Möglichkeiten gibt, wohin man noch hin kann mit seinem Werk/Tun und ein absolutes Vermeiden von been there, done thats. Ausprobieren und gescheiter werden ist besser als Wege zu oft zu gehen.

Das meint für die Zukunft und in diesem Sinne: TEXTA macht viel Verschiedenes aber nichts anders als bisher.

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93