Podiumsdiskussion mit Texta: Österreichische Hip Hop Kultur
Moderation: Christian Esterl
TEXTA oder Die Dubiosität der Bestimmung verschiedener Standpunkte
Im Sinne eines ernstgenommenen Handelns/Arbeitens im Konnektiv (nicht Kollektiv, das wär zu beliebig) lassen sich die, mehr als die Summe ergebenden Einzelteile oft leicht, dann wieder weniger bis gar nicht vereinbaren/zusammenführen/verklicken. Als Update ob dieser verinnerlichten Erkenntnis stellt sich jedenfalls noch immer die Frage, wer denn, nach immerhin über 20 jährigem Wirken, bitteschön das Einteilen der Zuständigkeiten innerhalb so einer Gruppe verlinkt. Gut ist, wenn es niemand tut. Es erhebt sich eh aus der Bandhistorie heraus (wenn auch ab jetzt mit einem Skero weniger), demnach braucht es gar nicht mehr den Zwang zur Kategorisierung und Genrefizierung. Es ist Musik, Hip Hop ist es sowieso. Die Zusammenführung der Charaktere, Meinungen und Vorlieben ist nach wie vor zweifelsfrei unumgänglich. Wenn man da auf Aussenstehende hören würde, wird der „monkey on the back“ schnell zur „pain in the ass“. Vielleicht ist es eben wichtiger und richtiger sich als Gruppe/Gemeinschaft mit Haltung und Grundsätzen zu sehen und als solche vorzugehen, als sich um die üblichen, langweiligen Hypes, Vorgänge, Vorgaben und Gegebenheiten im schnöden Popbusiness zu kümmern. Ein ernsthaftes (nicht ernstes!) Anliegen hat kein Ablaufdatum und keine Befürwortungsgrenzen, nur mehr Handelsoptionen und Chancen der Verwirklichungsmöglichkeiten.
Die Interna müssen also stimmen. Auch dass man Interesse und Spaß am bewirtschaften neuer Betätigungsfelder hat verwundert daher nicht. Eine Überprüfung ob die eigenen Texte im Literaturzirkel etwas taugen („TextA-Z – Die Texta-Chroniken“, Milena Verlag), eine wirklich dem üblichen Kontext enthobene, andere Bühnenerfahrung am Theater („Max `n Morizz feat.Texta“, Musiktheater/Linz) , Songs für Spielfilme/Mokumentarys („Echte Wiener“, „Der Wadenmesser“, „Kafka, Kiffer und Chaoten“) und ein Ausflug als Hauptprotagonisten in die Welt des emotionellen Dokumentarfilms (über, von und mit TEXTA) erweitern nicht nur den Horizont, sondern auch den Zuspruch beim lieben/“hochverehrten“ Publikum (frei nach Kurt Tucholsky, aber nicht bös gemeint).
Und Masse. Masse? Mainstream? Wann hat man denn diesbezüglich das Auslangen erreicht? Je nach Auslegungsart und Sichtweise. Kein Teil vom m/fiesen Austropop sein wäre erstmal (r)echt wichtig. Abgrenzung rules ok; birgt zwar Ausgrenzung, kann aber grade damit wiederum als gesunde Verweigerungshaltung interpretiert und genutzt werden. Hat noch nie geschadet. Es schlummert ein Vorteil in jedem Nachteil, nicht nur vice versa. Langweilig sind die Anderen. Lieber austesten was es noch an Möglichkeiten gibt, wohin man noch hin kann mit seinem Werk/Tun und ein absolutes Vermeiden von been there, done thats. Ausprobieren und gescheiter werden ist besser als Wege zu oft zu gehen.
Das meint für die Zukunft und in diesem Sinne: TEXTA macht viel Verschiedenes aber nichts anders als bisher.