APERO | Live painting: Rachlé Art | DJ Pekave, DJ Radiate

Datum: Do, 17.03.2016 um 18:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur / Seh:Bühne
Ort: Seh:Bühne, raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Spontan in der Seh:Bühne weil Apero.
Live painting: Rachlé Art
Sound: DJ Pekave, DJ Radiate
Nächster Termin in der Seh:Bühne: JULIAN TAUPE - 15.4.2016

rachle_sangoma1-520x349

Die Zwillinge Daniel und Lucas Rachlé wurden 1989 in Klagenfurt geboren. Bereits seit frühester Kindheit hatte das kreative Malen und Gestalten, gefördert durch die Familie, einen hohen Stellenwert.

Resultierend aus den vorausgegangenen Jahren der künstlerischen Auseinandersetzung wurde im Jahr 2009 „Rachlé Art“ ins Leben gerufen. Der Fokus liegt in der malerischen Gestaltung und Umgestaltung von Objekten bzw. von Textilien. Im Jahr 2010 folgte die erste Ausstellung in der „Gewölbegallerie“ in Klagenfurt. Im selben Jahr bekam auch der Bunkerturm am Kreuzbergl ein neues Aussehen von den Gebrüdern. 

2013 folgte eine weitere Ausstellung im „Artlane“ in Klagenfurt. Der künstlerische Ausdruck entfaltet sich in unterschiedlichsten Farbnuancen unter Verwendung von Acryl, Öl- und Pigmentfarben. Die Bandbreite der Genres bewegt sich von Graffiti und Comiczeichnung bis hin zu surrealistischer Malerei. Mit dem Gedanken, Altes mit Neuem zu kombinieren, werden unter anderem auch hochwertige Antikmöbel, bzw. deren Stoffe, per Hand bemalt. Durch diese Herangehensweise verschmilzt das Antlitz antiquarischer Möbel in einer Art symbiotischen Beziehung mit moderner Kunst.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende