SOFT KILL OPTION

Datum: Sa, 09.01.2016 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Markus „MAOHL“ Ohler: Bariton Saxophon/Effekte
Bernd Satzinger: E-Bass/Effekte
Mathias Koch: Schlagzeug
Eintritt: € 12 | 10 | 6

Der in Wien lebende Saxophonist Markus Ohler präsentiert seine neue Band: SOFT KILL OPTION.

Markus Ohler am Baritonsaxophon, Bernd Satzinger am E-Bass und Mathias Koch am Schlagzeug, die in verschiedensten Formationen Ihre Meriten verdient haben (Maohl’s GIFT, Kelomat, Nifty’s, Jazzwerkstat Wien, Maja Osojnik Band, …), haben allesamt eine Jazzausbildung genossen, und auch diese Band beinhaltet ihre Portion Jazz – dazu gesellt sich aber ein ordentlicher Schöpfer Rock gepaart mit Experimentierfreude. Wer bei Jazz und Rock jetzt an den Fusion der 70er Jahre denkt liegt aber dennoch gehörig daneben, SKO lieben es eher modern. Beide Begriffe stehen für zahlreiche Strömungen und Stilrichtungen innerhalb des jeweiligen Genres, Jazz und Rock können also alles und nichts heißen. Und zu viel soll an dieser Stelle auch nicht verraten werden. Stattdessen sollen die Leser dieser Zeilen ein wenig im Dunkeln beziehungsweise Stillen gelassen werden – und gleichzeitig dazu ermutigt, sich auch mal wieder ein bisschen überraschen zu lassen. Allzu oft weiß man heutzutage sowieso nur zu genau was einen erwartet. Und schließlich lässt sich Musik sowieso nur unzureichend in Worten beschreiben – wer fühlen will muss eben hören! Daher nur zwei Hinweise:
1. Es wird eher laut als leise.
2. www.softkilloption.com

MUSIKERBIOGRAFIEN

Markus Ohler studierte zunächst Mathematikin seiner Heimatstadt Augsburg um dann für ein Saxophonstudium nach Wien zu übersiedeln. Mit seiner Band „Maohl’s GIFT“ legte er bereits zwei Alben als Bandleader vor („Maohl’s GIFT“ (2008) und „In Search Of The Red Thread“ (2013)). Zunächst ausschließlich am Altsaxophon aktiv wandte er sich mit der Zeit immer mehr dem Baritonsaxophon zu. Dies mündete schließlich in der Gründung seiner zweiten Band SOFT KILL OPTION bei der er ausschließlich am Baritonsaxophon zu hören ist (CD „Tubed“ 2015).

Bernd Satzinger studierte E-Bass und Kontrabass in Wien und ist Gründungsmitglied der Jazzwerkstatt Wien (Hans Koller Preisträger). Mit seiner CD „Wurschtsemmerl“ trat er als Bandleader in Erscheinung und ist Preisträger des Austrian Young Lion Awards 2003 mit der Formation Kelomat. Außerdem spielte er zahlreiche CDs als Sideman ein, unter anderem Maja Osojnik Band, Hannes Löschel Stadtkapelle oder Die Strottern + Jazzwerkstatt Wien deren Einspielung „Elegant“ für den Amadeus09 Award nominiert wurde.

Mathias Koch studierte Schlagzeug in Wien. Er spielte Konzerte mit verschiedenen Bands u.a. in Österreich, Deutschland, Italien, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowenien, Ungarn und den USA und war an diversen Kindertheater- und Tanzproduktionen beteiligt. Als Sideman spielte er zahlreiche CDs ein, unter anderem mit Nifty’s, Maja Osojnik Band, Hannes Löschel Stadtkapelle, Exit Eden feat. Phil Minton, Low Frequency Orchestra u.a.

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93