SOFT KILL OPTION

Datum: Sa, 09.01.2016 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Markus „MAOHL“ Ohler: Bariton Saxophon/Effekte
Bernd Satzinger: E-Bass/Effekte
Mathias Koch: Schlagzeug
Eintritt: € 12 | 10 | 6

Der in Wien lebende Saxophonist Markus Ohler präsentiert seine neue Band: SOFT KILL OPTION.

Markus Ohler am Baritonsaxophon, Bernd Satzinger am E-Bass und Mathias Koch am Schlagzeug, die in verschiedensten Formationen Ihre Meriten verdient haben (Maohl’s GIFT, Kelomat, Nifty’s, Jazzwerkstat Wien, Maja Osojnik Band, …), haben allesamt eine Jazzausbildung genossen, und auch diese Band beinhaltet ihre Portion Jazz – dazu gesellt sich aber ein ordentlicher Schöpfer Rock gepaart mit Experimentierfreude. Wer bei Jazz und Rock jetzt an den Fusion der 70er Jahre denkt liegt aber dennoch gehörig daneben, SKO lieben es eher modern. Beide Begriffe stehen für zahlreiche Strömungen und Stilrichtungen innerhalb des jeweiligen Genres, Jazz und Rock können also alles und nichts heißen. Und zu viel soll an dieser Stelle auch nicht verraten werden. Stattdessen sollen die Leser dieser Zeilen ein wenig im Dunkeln beziehungsweise Stillen gelassen werden – und gleichzeitig dazu ermutigt, sich auch mal wieder ein bisschen überraschen zu lassen. Allzu oft weiß man heutzutage sowieso nur zu genau was einen erwartet. Und schließlich lässt sich Musik sowieso nur unzureichend in Worten beschreiben – wer fühlen will muss eben hören! Daher nur zwei Hinweise:
1. Es wird eher laut als leise.
2. www.softkilloption.com

MUSIKERBIOGRAFIEN

Markus Ohler studierte zunächst Mathematikin seiner Heimatstadt Augsburg um dann für ein Saxophonstudium nach Wien zu übersiedeln. Mit seiner Band „Maohl’s GIFT“ legte er bereits zwei Alben als Bandleader vor („Maohl’s GIFT“ (2008) und „In Search Of The Red Thread“ (2013)). Zunächst ausschließlich am Altsaxophon aktiv wandte er sich mit der Zeit immer mehr dem Baritonsaxophon zu. Dies mündete schließlich in der Gründung seiner zweiten Band SOFT KILL OPTION bei der er ausschließlich am Baritonsaxophon zu hören ist (CD „Tubed“ 2015).

Bernd Satzinger studierte E-Bass und Kontrabass in Wien und ist Gründungsmitglied der Jazzwerkstatt Wien (Hans Koller Preisträger). Mit seiner CD „Wurschtsemmerl“ trat er als Bandleader in Erscheinung und ist Preisträger des Austrian Young Lion Awards 2003 mit der Formation Kelomat. Außerdem spielte er zahlreiche CDs als Sideman ein, unter anderem Maja Osojnik Band, Hannes Löschel Stadtkapelle oder Die Strottern + Jazzwerkstatt Wien deren Einspielung „Elegant“ für den Amadeus09 Award nominiert wurde.

Mathias Koch studierte Schlagzeug in Wien. Er spielte Konzerte mit verschiedenen Bands u.a. in Österreich, Deutschland, Italien, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowenien, Ungarn und den USA und war an diversen Kindertheater- und Tanzproduktionen beteiligt. Als Sideman spielte er zahlreiche CDs ein, unter anderem mit Nifty’s, Maja Osojnik Band, Hannes Löschel Stadtkapelle, Exit Eden feat. Phil Minton, Low Frequency Orchestra u.a.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende
am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770