AUSTRIAN MUSIC CIRCUIT 5_PETER-ROM-TRIO

Datum: Do, 05.02.2004
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@Künstlerhaus Klagenfurt

Im Rahmen unseres Schwerpunktes AUSTRIAN MUSIC CIRCUIT wird eine aufstrebende, junge Formation aus Wien vorgestellt:

Peter Rom_git
Raphael Preuschl_b
Jörg Mikula_dr

Peter Rom Trio
Im neuen Projekt des Gitarristen Peter Rom mit Raphael Preuschl (b) und Jörg Mikula (dr), gibt es neben einigen Covers (Scott Henderson,Th. Monk) vor allem Eigenkompositionen zu hören. Im Rahmen eines interessanten Contemporary Jazz-Programmes wird dem Zuhörer eine gelungene musikalische Mischung aus Poesie und Dynamik präsentiert. Das Trio überzeugt als homogener Klangkörper mit temperamentvoller Performance.

Peter Rom, guitar
• 1999 Performance Diploma am Berklee College of Music in Boston (summa cum laude),
Studien u.a. bei Mick Goodrick, Bret Wilmott
• Rezipient des „Quincy Jones Award“
• 1997 Abschluß des Konservatoriums der Stadt Wien (mit Auszeichnung)
• Zusammenarbeit u.a. mit: Alphonso Johnson, Dave Carpenter, Joel Taylor,
Dean Butterworth, „The Eye“, „Jon Moss Band“
• Ausgewählte CD-Produktionen:
„Footnotes“ (Peter Rom, Matthias Bauer, Dave Carpenter und Joel Taylor)
„Ranch“ und „E.P.D.“ mit der Gruppe „The Eye“, „Jon Moss Band“

Raphael Preuschl, bass
• 1997 Abschluß des Prayner-Konservatoriums (mit Auszeichnung)
seit 1998 Studium am Konservatorium der Stadt Wien
• Zusammenarbeit u.a. mit: Paul Urbanek („The Next Generation“,
featuring Alex Machacek), Dorretta Carter, Edi Köhldorfer,
Annemarie Höller, Patrizia Ferrara
• Auftritte am Burgtheater und im Auftrag der Vereinigten Bühnen Wien,
Auftritt am Jazzfest Wien mit dem Clemens Wenger Quartett
• Ausgewählte CD-Produktionen:
„The Next Generation“ , D.C., Bertl Mayer, Paul Urbanek

Jörg Mikula, drums
• 1999 Professional Diploma am Berklee College of Music in Boston (summa cum laude)
2001 Graduierung zum Magister der Künste an der Kunstuniversität Graz (mit Auszeichnung)
• Zusammenarbeit u.a. mit: „Sandy Lopicic Orkestar“,
„Selen Gülün Quintett“, Engagements beim „Steirischen Herbst“ und
den „Vereinigten Bühnen Graz“, „Deishovida“
• Ausgewählte CD-Produktionen:
Sandy Lopicic Orkestar: „Border Confusion“, The Berklee Rainbow All Stars:
„Who knows“, Daniel Maudonnet: „Caminho Verde e Amarelo“,
„Berklee Studio Productions Project 1999“,
dazu zahlreiche Musicalproduktionen.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende