Klemens Marktl´s FREE SPIRIT QT. feat. Peter Madsen

Datum: Sa, 06.09.2014 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur

€ 15 | 12 | 7,50
Johannes Enders (D) – saxes | Peter Madsen (USA) – piano
Milan Nikolic (SiCG) – bass | Klemens Marktl (A) – drums

KLEMENS MARKTL “FREE SPIRIT” QUARTETT, Feat. Peter Madsen (USA)

 Johannes Enders (D) – saxes

Peter Madsen (USA) – piano

Milan Nikolic (SiCG) – bass

Klemens Marktl (A) – drums

Der 1976 in Klagenfurt geborene Drummer und Komponist Klemens Marktl, der in den vergangenen Jahren hauptsächlich in Den Haag, Amsterdam und New York lebte und musizierte, präsentiert hier sein mit Weltklasse-Musikern besetztes Quartet.

Durch seine ständigen musikalischen Aktivitäten in  New York macht Klemens Marktl immer wieder die  Bekanntschaft zu großartigen internationalen Musikern und ladet diese dann für Tourneen nach Europa ein.

In seinen Bands spielten bereits Jazzgrößen wie z. B. Seamus Blake, Chris Cheek, Aaron Goldberg, John Swana, George Garzone, Rob Bargad, Matt Penman, … .

Mit seinem neuen „Free Spirit“ QUARTETT hören sie vier starke musikalische Persönlichkeiten, von denen jeder einzelne Musiker es beherrscht und zu schätzen weiß, besondere Klangwolken aus seinem Instrument herauszuholen und damit den Eigenkompositionen des Drummers ein besondere Note zu verschaffen.

Das Quartet von Klemens Marktl kann man durchaus als Sensation betrachten. Die Tasten bedient der aus New York stammende Pianist Peter Madsen. Sein Spiel wird besonders von Energie und Harmoniereichtum geprägt. Er spielte bereits in den Bands von Stan Getz, Stanley Turrentine, Joe Lovano, Maceo Parker, … .

Gemeinsam mit dem Drummer Klemens Marktl sorgt der aus Serbien stammende Bassist Milan Nikolic für das Fundament dieser Band. Sie haben sich in New York kennengelernt und intensivierten ihr spannendes Zusammenspiel auf zahlreichen Sessions und Bandprojekten. Milan Nicolic wurde ein Fixpunkt der österreichischen Jazzszene und spielte u. a. mit Benny Golson, Johnathan Blake, Renato Chicco, … . Sein Basspiel wird besonders von rhythmischer Flexibilität, starkem Groove und großen Sound geprägt.

Das Saxophon spielt der international bekannte und mehrfache Preisträger Johannes Enders, welcher bereits seit einigen Jahren gemeinsam mit Klemens Marktl in diversen internationalen Projekten musiziert und ein Fixpunkt der europäischen Jazzszene ist.

Durch seinen warmen Ton und einfallsreicher Melodik bekommen die Kompositionen,  welche ausschließlich aus der Feder vom Schlagzeuger und Bandleader Klemens Marktl stammen, den richtigen Glanz.

Schon bei div. Festivals im Ausland wie z.B. Novi Sad und Panjevo (Serbien) präsentierten diese vier großartigen Musiker ihre ganz neu veröffentlichte CD „FREE SPIRIT“ QUARTET LIVE, welche Sie im Wiener Jazzclub Porgy & Bess aufgenommen haben.

Daher ist es uns eine besondere Freude dieses außergewöhnliche Quartett mit dem grandiosen Pianisten Peter Madsen aus den USA hier im raj zu präsentieren.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende