VADA und teatro zumbayllu – Öffentliche Presseveranstaltung – 16.00

Datum: Mo, 24.03.2014
Veranstalter: VADA
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Einführung in die kommenden Uraufführungen PRAWDA (1. April) und mein geölter prinz (27. März)

Mit Yulia Izmaylova, Felix Strasser (VADA), Sara Zambrano und Florian Zambrano (teatro zumbayllu)

VADA und teatro zumbayllu laden ein

____________________________________________

Öffentliche Presseveranstaltung

24. März 2014 | 16:00 Uhr | raj / Klagenfurt, Badgasse 7

Einführung in die kommenden Uraufführungen

PRAWDA (1. April) und mein geölter prinz (27. März)

• Einführung in die Materie + Historische Übersicht

• Kurzlesung: Kostproben + Weiterführendes von Jorge Semprun u.a.

• Fragen + Antworten + Diskussion

Mit Yulia Izmaylova, Felix Strasser (VADA),

Sara Zambrano und Florian Zambrano (teatro zumbayllu)

____________________________________________

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Textmontage, Inszenierung, Ausstattung & Schauspiel … Yulia Izmaylova & Felix Strasser

Eine Produktion von VADA

Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für 10 Jahre in ein sibirisches Arbeitslager verschickt. Der Schwerpunkt des Stückes liegt auf der Demonstration der absurden Willkür des Stalinschen Unrechtssystems, in dem eine Geste, ein Wort, ein Buchstabe über Leben, Leid oder Tod von Millionen unschuldiger Menschen entscheiden konnte.

VADA verarbeitet Erinnerungen aus dem sowjetischen GULAG nach Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn und Orlando Figes.

Uraufführung: 

1. April | Jugendstiltheater Klagenfurt

Weitere Termine: 

2., 4., 5., 6. April | Jugendstiltheater Klagenfurt

23., 24. April | Kremlhoftheater Villach

26. April | Container25, Wolfsberg

29., 30. April, 1. Mai | Jugendstiltheater Klagenfurt

jeweils 20 Uhr

____________________________________________

mein geölter prinz. Ein Epicedium

Schauspiel … Sara Zambrano
Text, Inszenierung & Musik … Florian Zambrano
Eine Produktion von teatro zumbayllu

Das Stück basiert auf einem Interview, welches die kolumbianische Journalistin Laura Restrepo mit der jungen Inhaftierten Emma «la descuatizadora» (Emma die Zerstückelnde) in der Gefangenenanstalt zum Guten Hirten (El Buen Pastor) in Bogotá realisierte. Die junge Frau Emma wurde eingesperrt, weil sie ihren Lebensgefährten aus Notwehr ermordete und seine Körperteile in der ganzen Stadt verteilte. Da sie kein Auto besaß konnte sie den Kadaver nicht in einem Stück verscharren, sondern musste die einzelnen Teile mit dem Bus transportieren, um sich so der Leiche zu entledigen. 

Aus den angesammelten Informationen wird ein fiktives Konstrukt aufgebaut, das einen kleinen Einblick in ihr Leben in versperrten Räumen liefern, Entwürdigungen und Ausgrenzungen sichtbar und die Vergänglichkeit kleiner Fortschritte greifbar machen soll.

Uraufführung: 

27. März | Theater an der Glan

Weitere Termine: 

28., 29. März | Theater an der Glan

11., 12. April | Jugendstiltheater Klagenfurt

25. April | Kremlhoftheater Villach

9., 10. Mai | Tonhof, Maria Saal

jeweils 20 Uhr

____________________________________________

VADA

Verein zur Anregung des 

dramatischen Appetits

 <<<<<

Verdagasse 14/23

A-9023 Klagenfurt/Celovec

Tel. (A): +43/680/2461152

Tel. (D): +49/177/3475436

E-Mail: vada@vada.cc

http://www.vada.cc

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende