Klagenfurter Gruppe – Lesung – 19.15

Datum: Mi, 08.06.2011
Veranstalter: Klagenfurter Gruppe
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt - 1. Stock

Gerald Eschenauer mit eigenen Texten

* Die fragwürdige Reise

* Die Kärnten Parade oder "Die speibende Hölga"

EINTRITT FREI !

   
David Pölzl
LESUNG GERALD ESCHENAUER
Zu Gerald Eschenauers „Die speibende Helga“:

„Kärnten unser, im Himmel, geheiligt werde dein
Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe.
Gegrüßet seist du Kärnten, der Herr ist mit dir, du
bist gebenedeit unter den Frauen und gebenedeit
ist die Frucht deines Landes.“ (Gerald Eschenauer)

Kärnten in der Heiligentracht, im Kreuzgang, der noch mehr Opfer ans Kreuz nagelt, ihren Willen bricht, die religiösen Kundgebungen in diesem Land, nur noch verkehrter Heiligenschein, der Politik ins besudelte Höschen gefallen, wie ein umgeschnallter Komet, kreuzlinks, rückwärts durchs Universum geschleudert, an Ecken und Kanten geradegebogen, doch dann der Absturz ins Rechteck, ein kreisförmiges, der Komet wird zum Düsentrieb, gesteuert von Blut und Boden Cultural Studies, jedem sein Haus, jedem seinen Grund, jedem sein Weib, doch keine Eva, jedem sein Blut, jedem seine Gaude, jedem sein Führer, jedem sein Respekt, sein Schutzzoll, alles hat seinen Preis, doch der Preis ist heilig, das Kreuz ist erneuert, eine Innovative jagt die andere, doch alles tradiert, in den Mythen unserer Ahnen, der Ahnungslosen, torkeln wir alle dem Kreuz nach, eingezeichnet, vergraben, aber blutend hervorquellend aus den Farbenfetzen der Kärntner Fahne, jedem sein Verein, jedem sein Inneres, jedem seine Kultur, seine Seele, alles auf, auf und davon, mittenhinein in die Grube, die die „Kärnten Parade“ (Gerald Eschenauer) gräbt und jeden mal sanft, mal schnittig ins Himmeljauchzende krächzt, Gemeinschaft ist alles, hier sind sie alle versammelt, die speibende Kärntner Heimatführerin, die deutsche Studentin mit Kind und no money, auf Gaben des Landes hoffend, denn „Lebensland Kärnten – Wir fördern Alles – Genusslust Pur!“, die Mindestlohnarbeiterin, aber immerhin mit tarifsinkendem Handy bestückt, Karl Kraus‘ Nörgler in Kärntner Manier! Gehen Sie mit auf diese Reise! Sie wird Sie durch „highway of diamonds with nobody on it“, zu „a black branch with blood that kept drippin‘“, in „a room full of men with their hammers a-bleedin‘“, zu „ten thousand talkers whose tongues were all broken“ (Bob Dylan) führen! Lassen Sie sich das nicht entgehen! Steigen Sie auf, steigen Sie ein!

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Michael Watzenig, Johanna Steindl,
Anja Knafl, Robert Grießner

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)