JABBERWOCKY – 3 Dioramen von Steinbrener/Dempf

Datum: Sa, 10.07.2010
Veranstalter: kunstsportgruppe.hochobir & innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

bis 31. August

0
false

21

18 pt
18 pt
0
0

false
false
false

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“;
mso-ascii-font-family:Cambria;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Cambria;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Steinbrener/DEMPF

 

experimentieren mit der Sichtbarmachung gesellschaftlicher
Sachverhalte. Dabei gehen sie aus von einem erweiterten Begriff der Skulptur
als einem heterogenen und dynamischen Gebilde, in das unter anderem
gegenständliche, soziale und symbolische Elemente einwirken. 

 

Christoph Steinbrener, geb. 1960, lebt in Wien

Rainer Dempf, geb. 1961, lebt in Wien

 

Ausstellungen und urbane Projekte (Auswahl)

 

2010     «Wandzeitung»,
eine Soziale Skulptur, in den Schaufenstern des Studios Glockengasse,

gemeinsam mit Bernhard Kellner

2010     «Liaisons
Dangereuses», kuratiert von Ludwig Seyfarth, Galerie Thomas Rehbein, Köln

2009     «Trouble
in Paradise», Skulpturen in den Gehegen des Tiergarten Schönbrunn

2008     «Jesuitenkosmos»,
Installation an der Decke der Jesuitenkirche, Wien

2008     «Volksbad
Waagner-Biro-Straße», Eröffnung des Steirischen Herbstes, List-Halle, Graz

2008     Espai
d’art contemporani de Castelló (EACC), Valencia

2008     «Instant
Urbanism», DAC/Danish Architecture Centre, Copenhagen

2007     MUVIM,
Museu Valencià de la illustració i de la Modernitat quevedo, València

2007     «Schaurausch»,
Linz 09/OK-Centrum f. Gegenwartskunst, Linz

2007     «Instant
Urbanism», S AM – Schweizer Architektur Museum, Basel

2007     «Public
Art Trieste», Palazzo Costanzi/Museo d’Arte Moderna Ugo Cara, Trieste

2007     «Ticket
to the Moon», Westbahnhof-Wien

2007     «Ticket
to the Moon», Hauptbahnhof Linz

2006     «In
Between», Julia C. Butridge Gallery, Dougherty Arts Center, Houston, Texas

2006     «UD.A»,
Ultimos Disenos, Fundacion Canal, Madrid

2006     «Ordnung
muss sein», der Appart, Wien

2005     «Delete»,
Neubaugasse Wien, in Kooperation mit der Kunsthalle Wien

2003     «Operation
Figurini», Wiener Märkte

2001     «Unternehmen
Capricorn», Karmelitermarkt, Wien – in Kooperation mit dem MUMOK,

Naturhistorischem Museum, Technischem Museum, Historischem
Museum, Volkskunde Museum, Österreichischem Völkerkundemuseum, Wien-Museum,
Jüdischem Museum,

Sigmund Freud Museum und dem Heeresgeschichtlichen Museum

 

Kataloge, Filme und andere Publikationen (Selektion)

 

2009  «Trouble
in Paradise» Skulpturen in den Gehegen des Tiergarten Schönbrunn, mit Beiträgen
von

Ernst Strouhal, Dorothee Bauerle-Willert, Dagmar Schratter
u.a., Orange Press, Freiburg

     «Wem
gehört die Stadt, Wien – Kunst im öffentlichen Raum seit 1968», Verlag für
moderne Kunst Nürnberg

     «City_System_s»,
Betrachtungen, Strukturen, Interventionen, Pamela Batar (Hg.), Angela Heide,

Art Minutes Publishing, Wien

2008  
«Public art a Trieste e dintorni», Silvana Editorale, Mailand

2007     «Schaurausch»
Paolo Bianchi, Martin Sturm, Folio-Verlag

     «Instant
Urbanism»- Revolver-Verlag, Basel

2006     «UD.A»,
Tendencias actuales des Deseno Austriaco, Fundacion Canal, Madrid

2005     «Delete»
– Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer

     «Delete»,
Siegfried Mattl (Hrsg.), mit Beiträgen von Karl-Heinz Stierle, Tom Holert,
Chantal Mouffe, James Donald, Berhard Kellner, Klaus Theweleit; Orange Press,
Freiburg

2003     «Operation
Figurini», Ausstellungszeitung mit Beiträgen u.a. Erika Weinzierl, Anton
Pelinka,

Rainer Fuchs, Martin Prinzhorn, Catrin Pichler

     «Operation
Figurini» – Dokumentarfilm, Regie: Erwin Wagenhofer, Produktion: Allegro-Film,
Wien

2001     «Unternehmen
Capricorn», Hans Ulrich Reck, Christian Reder ua., Triton-Verlag, Wien

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)