Bebelaar / Joos / Lenz – 20.00

Datum: Di, 25.02.2014
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Herbert Joos - tp, flgh

Patrick Bebelaar - p

Guenter Lenz - b

Eintritt: € 15 | 12 | 7,50










Bebelaar / Joos / Lenz

„Virtuose Flammen aus poetischen Klangbildern – Drei Meister sind sich einig“


So titelte die Rheinpfalz nach einem Konzert dieser Besetzung, die sich konsequent in den Gewässern der Tradition und des europäischen Jazz bewegt und in großen Bögen improvisiert. Bei den Kompositionen handelt es sich sowohl um bekannte Jazz-Standards so wie auch um Eigenkompositionen aus den Federn der drei Musiker. Künstlerisch kultiviert hat das Trio seine Musik in der nahezu 15jährigen Zusammenarbeit. Ihre Musik vereint sie zu einem Kollektiv, bei dem mal der eine, mal der andere die Führung übernimmt, um sie dann wieder an den nächsten weiterzugeben. Dabei fesseln sie das Publikum bis zur letzten Minute an sich und ihren spannenden musikalischen Dialog.


Herbert Joos

hat nicht nur den Jazzpreis des SWF bekommen, er hat sich auch als jahrelanger Solist des „Vienna Art Orchesters“ weltweit einen Namen gemacht und war

daneben immer wieder mit Musikern wie Hans Koller, Kenny Wheeler, Wolfgang Puschnig u.v.a. zu hören.


Günter Lenz

wurde 2000 als erster mit dem „Waldi–Heidepriem–Preis“ der Stadt Freiburg ausgezeichnet. Mit der eigenen Band „Springtime“ bekam er 1978 den Deutschen

Schallplattenpreis. Er spielte mit Sonny Rollins, Art Farmer, Dexter Gorden, Lee Konitz, John Surman, Quincy Jones, Albert Mangelsdorf und vielen anderen.


Patrick Bebelaar

zählt zu Deutschlands renommiertesten Pianisten. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Er komponierte mehrmals im Auftrag der Internationale Bachakademie und des Deutschen Literaturarchivs, er arbeitet seit vielen Jahren mit Michel Godard, Joe Fonda, Carlo Rizzo, Gavino Murgia, Pandit Prakash Maharaj, Mike Rabinowitz, Mike Rossi, Hakim Ludin, u.v.a.


„Eine Sternstunde“ !

(Heilbronner Stimme, 24.4.2012)

„Mit einer Klangästhetik, die mit ihrem Mut zur Stille an den nordischen Jazz des „ECM“- Labels erinnerte, produzierte Joos seine hohen, fragilen Tonfolgen und schrillen

Einzeltöne, Bebelaar parierte mitunter durchaus handfest, kommentierte und variierte, unterfütterte den Jazz mit klassischen Akkordwolken, während Lenz sehr warm und lyrisch den Bass dazu singen ließ.“ 

(15.1.2010, Stuttgarter Zeitung)


Patrick Bebelaar – www.Bebelaar.de – patrick@Bebelaar.de – Tel. #49 (0)178 818 01 47

Termine

heute um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93