NEW ADITS 2012 – Tag 1 – 20.00

Datum: Do, 15.11.2012
Veranstalter: Flechtwerk & Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Tag 1 - Tapemusic

New Adits, Do.15.11.2012

Tapemusic

Kompositionen von:

Tamara Wilhelm

baut einfachste Oszillatoren, deren karge
Klänge sie in verschiedenen musikalischen Kollaborationen, bei
Installationen und mitunter Kompositionen einsetzt. Sie studierte
Computermusik und elektronische Medien an der Universität für Musik und
darstellende Kunst Wien. Neben vielfältigen Begegnungen in
improvisierenden Kontexten spielt sie auch in mehreren Formationen,
deren Schwerpunkte von Noise und Neue Musik über imaginäre Soundscapes
bis zu multimedialer Performance reichen. Seit 2001 befasst sie sich
außerdem mit experimentellem Instrumentenbau und gemüseadäquater
Komposition beim Vegetable Orchestra.

Peter Seher
(musiker/landwirt)

seit 1982 akkordeon bzw schlagzeugunterricht.

2006 abschluss des lehrgang fuer „computermusik und elektroakustik”; Universitaet fuer Musik und Darstellende Kunst, Wien

war und ist bei verschiedensten formation
tätig, wie benzol, tontraeger, elektronischer wildschweinschutz [elwis],
velharmonisches orchester, sir tralala & the golden glanders,
boysclub, weiters co-operationen oder arbeiten für thomas woschitz,
guenther rabl, thomas kamper, bert gstettner, georg timber trattnig,
andreas staudinger, jani oswald, ilija jovanovic, lisa rozmann,

Alexander Martinz
Komponist, transmedialer Künstler

Geboren in Klagenfurt. Ab 2004 studierte
er am Institut für elektroakustischeKomposition an der
Musik-Universität Wien bei German Toro und schloss
seineKomponisten-Ausbildung 2007 ab.Ab 2007 studiert er Transmediale
Kunst bei Brigitte Kowanz an der WienerAngewandten. Abschluss des
Kunst-Studium 2011.1. Preis bei IGNM-Wettbewerb 2009,2. Preis des
Instituts für Medienproduktion St. Pölten (2008),2. Preis des
Konzertvereins Kassel (2009).

Komponist, Bildender Künstler
aktuelle projekte – duo mit tim
blechmann, „Cosmic Coincidence” mit hiroshi hasegawa und rohco,
„TUMULTUS” mit yuko ando.zusammenarbeit mit: seiji murayama, astro,
tatsuhisa yamamoto,tabata mitsuru, michael fischer, arnulf rödler,
peter kutin,stefan fraunberger, silvia faessler, cal lyall, reiko
A.,senju muneomi, ikko taniuchi, utah kawasaki, makoto oshiro etc.
preise wie: diagonale trailer08, ateliergrant tokyo, kulturförderpreis 2011

Termine

übermorgen um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93