NEW ADITS 2012 – Festival für Gegenwärtige Musik

Datum: Do, 15.11.2012
Veranstalter: Flechtwerk & Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

3. Festival für Gegenwärtige Musik

3-Tagespass 22,-/18,-

2-Tagespass 15,-/12,-

Tageskarte 10,-/8,-

Das Festival NEW ADITS bietet auch im dritten Jahr seines Bestehens ein
vielfältiges Programm gegenwärtiger Musik. In der niederschwelligen
Atmosphäre des Klagenfurter raj wird an drei aufeinanderfolgenden Tagen
ein Podium für aktuelle Musikformen bereitet. Die Bandbreite
musikalischer Darbietung reicht von Kammermusik über Performance hin
zur Klanginstallation. KünstlerInnen aus Österreich, der Slowakei,
Tschechien und den USA teilen sich die Bühne.

Tag Eins des Festivals steht im Zeichen von ‚Tape Music‘.
Stücke
der vier österreichischen KomponistInnen Manuel Knapp, Alexander
Martinz, Peter Seher und Tamara Wilhelm werden im Rahmen dieses
klassischen Präsentationsformats elektroakustischer Musik zu hören sein.

Im
Zentrum des zweiten Festivaltages steht die Komposition ‚get weaving‘
der Komponistin und Violinistin – sowie Preisträgerin beim diesjährigen
Gustav Mahler Kompositionswettbewerb – Irene Kepl. In Duo- bis
Quintettbesetzung entfaltet sich ein bunter Reigen elektroakustischer
Musik von und mit Irene Kepl, Ingrid Schmoliner, Petra Stump, Miroslav
Tóth und Petr Vrba.

Tag Drei startet mit dem Porträtkonzert des
in Klagenfurt lebenden Komponisten Ingmar Gritzner und wird fortgesetzt
durch das transatlantisch besetzte Duo von Elisabeth Harnik und Dave
Rempis. Das Festivalfinale bestreiten die beiden Improvisationskünstler
Helge Hinteregger und Manuel Knapp.

Ergänzend zum Abendprogramm
wird im Rahmen von NEW ADITS bereits ab 07.11.2012 die Klanginstallation
BUKSORI des in Berlin lebenden Musikers Matthias Erian in der Seh:Bühne
zu erleben sein.

Programm:

Donnerstag 15.11., Beginn 20:00
Tape Music
Werke von Tamara Wilhelm, Peter Seher, Alexander Martinz und Manuel Knapp

Freitag 16.11., Beginn 19:30
Kompositionen von Irene Kepl und Ingrid Schmoliner
Ingrid Schmoliner – prep.Klavier, Stimme
Irene Kepl – Violine
Petr Vrba – Lautsprecher, Trompete, Klarinette
Miroslav Tóth – Saxophon, Stimme
Petra Stump – Bassklarinette
Duo Petr Vrba & Miroslav Tóth
Blind Date (Improvisationen)

Samstag 17.11., Beginn 19:30
Komponistenporträt Ingmar Gritzner
Igor Gross – Perkussion
Miramis Mattitsch – Cello
Martin Schönlieb – Gitarre
Elisabeth Harnik & Dave Rempis
Helge Hinteregger & Manuel Knapp

Kontakt:
Verein Flechtwerk – flechtwerk@kunstharzlack.net
Programmdetails: http://kunstharzlack.net/new-adits

Termine

heute um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min