Triest – Portrait einer europäischen Stadt. Anspruch und Wirklichkeit

Datum: Fr, 11.05.2012
Veranstalter: CLUB TRE POPOLI
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt +++

für Details bitte anklicken


Triest – Portrait einer europäischen Stadt. Anspruch und Wirklichkeit
Anlässlich des 60. Geburtstags von Günther Schatzdorfer ladet der „Club tre popoli“ am 11. und 12. Mai 2012 zu einem „Fest für Triest“, um seine Wahlheimat zu würdigen und einen aktuellen Stand der Dinge zu „Europas europäischster Stadt“ zu erfahren.

Freitag, 11.5.2012 18:00 -20:00
Ort: Europahaus (Reitschulgasse 1, 9020)
Vernissage mit Werken aus dem Nachlass Günther Schatzdorfer
sowie Foto-Musik-Beitrag von Monika Bulay
weitere Öffnungszeiten: Sa: 14:00 – 18:00 ; So: 10:00 – 13:00

Samstag 12.5.2012, 10:00 -13:00
Ort: Musil-Museum (Bahnhofstraße 50, 9020)
Podiumsgespräch unter der Moderation von Gisela Hopfmüller
Am Podium:
Monika Bulay (Fotografin)
Paolo Possamai (Direktor „Il Piccolo“)
Riccardo Cepach (Koordinator Svevo Museum)
Kenka Lekovich (Autorin)
Primus-Heinz Kucher (Germanist und Triest-Kenner)

Samstag 12.5.2012 ab 13:00
Ort: RAJ (Badgasse 7, 9020 Klagenfurt)
Triestiner Köstlichkeiten
Raimund Spöck und sein Team verwöhnen Sie mit Speis und Trank aus Triest, dem Karst und Istrien.
„Un poco di ben e un poco di mal tien la barca drita“

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende