Schreib(t)raum mit Katharina Keil | Villa For Forest
SCHREIB(T)RAUM
mit Katharina Keil
"Gezeichnete Entfremdung: Schreibend und zeichnend/malend neue Perspektiven einnehmen"
Mit wechselnden Expert*innen/Schreibtrainer*innen regelmäßig im Turnus schreiben. Wir bieten einen ORT, um zum WORT zu kommen.
Eintritt: Pay What You Can (empfohlen 15€)
Anmeldung erwünscht unter schreibhaftig@gmail.com
Katharina Keil geb. 1997 in Bad Kreuznach, Deutschland) möchte Menschen dazu inspirieren, sich mithilfe von Kreativität selbst kennenzulernen. Seit 2019 lebt sie in Klagenfurt und studiert Psychologie. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Schreibtherapeutin, befindet sich in Ausbildung zur wissenschaftlichen Schreibberaterin, ist begeisterte Malerin und Poetin. Ihr Motto: Building Bridges – kreatives Schreiben und Dialog
In diesem Workshop wird es darum gehen, schreibend und sich kreativ betätigend das Lernpotenzial aus dem Erleben von unerwarteten Situationen auszuschöpfen. Offenheit, die Bereitschaft sich einzulassen, aber gleichzeitig auch loszulassen sowie eine Prise Frustrationstoleranz sind mitzubringen.
Vielfältige Übungen aus dem kreativen, experimentellen, lyrischen und szenischen Schreiben öffnen innere wie äußere Türen und Fenster. Mit Techniken wie Free Writing, Dream Writing, Body-Mind Writing, Journal Writing, Life Writing, Bildcollage, Biographiearbeit, Theaterpädagogik und Malkunst gestalten wir aus Erfahrungen, Eindrücken, Träumen, Ideen und Erinnerungen potentiell Neues in Form von Poesie, Prosa, Blog, Email, Paper, Essay, Kolumne, Autofiction, Memoir (…).
Mitzubringen sind Schreibwerkzeug (Stifte, Journal, Kladde, Papier), Neugierde und Schreiblust.
Jede/r kann schreiben. Für Schreibende und solche, die es werden wollen, weil sie:
sich schreibend mit sich und der Welt auseinandersetzen,
ihre Erfahrungen reflektieren und verschriftlichen,
ihre Utopien entdecken und in textliche Visionen fassen,
den gesundheitsfördernden Aspekt des biografischen Schreibens erkennen,
ihre eigene Schreibstimme (weiter)-entwickeln und stärken,
und dabei die entstehende Schreibenergie der Gruppe nutzen wollen.