KAREN ASATRIAN, ARTYOM MANUKYAN, ARTO TUNÇBOYACIYAN | Villa For Forest

Datum: Fr, 21.02.2025 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

WIR SIND AUSVERKAUFT!!
Wer möchte kann auf die Warteliste kommen bzw. im Streaming-Raum dann Platz nehmen!

Karen Asatrian - keys
Artyom Manukyan - cello, bass
Arto Tunçboyaciyan - percussion, voice
Erik Asatrian - synthesizer, sounddesign

Eintritt: 26 | 11 €

Drei Meister der modernen Weltmusik vereinen sich für ein einzigartiges Trio

Die internationale Musikszene darf sich auf ein außergewöhnliches Trio freuen: KAREN ASATRIAN, ARTYOM MANUKYAN und ARTO TUNÇBOYACIYAN – drei Musiker mit tiefen armenischen Wurzeln und individuellen, preisgekrönten Karrieren – kommen erstmals in Österreich zusammen. Diese renommierte Formation verspricht eine musikalische Erfahrung, die die Grenzen zwischen Jazz, Avantgarde und traditioneller armenischer Musik auf spannende Weise verschmelzen lässt.

KAREN ASATRIAN, Komponist und Jazz-Pianist, ist bekannt für seine genreübergreifenden Kompositionen, darunter das gefeierte „Prayer Wheel“, eine Jazz-Messe, die ihn auf führende Bühnen wie das Salzburger Festspielhaus brachte. Asatrian, der in Armenien geboren und in Österreich beheimatet ist, zeigt in seinen Werken eine leidenschaftliche Verbindung zu seinen armenischen Wurzeln und verbindet diese mit westlicher Jazz-Tradition. Durch seine Projekte, darunter die Gründung der Avantgarde-Folk-Jazz-Gruppe „Armenian Spirit“, hat er die armenische Musik für ein breites Publikum neu interpretiert.

ARTYOM MANUKYAN, ein virtuoser Cellist und Bassist, der seit Jahren in Los Angeles lebt, hat sich durch seine genreübergreifenden Fähigkeiten und Kollaborationen mit Künstlern wie Kamasi Washington, Everlast und Flying Lotus einen Namen gemacht. Mit einem unverkennbaren, modernen Ansatz transformiert Manukyan das Cello in ein Bassinstrument und kreiert so eine einzigartige Klangsprache, die Jazz, Rock und elektronische Elemente vereint. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in seiner Arbeit als gefragter Session-Musiker für Film und Fernsehen sowie als kreativer Kopf hinter Solo- und Kooperationsalben.

Der legendäre Perkussionist und Sänger ARTO TUNÇBOYACIYAN bringt eine besondere Klangwelt in das Trio ein. Mit seinem innovativen Stil, der Elemente des Jazz und der armenischen Folklore in Einklang bringt, prägt Tunçboyacıyan die Musiklandschaft seit Jahrzehnten. Seit den 1980er Jahren tritt er weltweit auf und hat mit Größen wie Joe Zawinul und Al Di Meola zusammengearbeitet. Als Gründer der „Armenian Navy Band“ und Mitbegründer des Projekts „Serart“ mit Serj Tankian (System of a Down) hat er seine musikalische Identität als Brücke zwischen den Kulturen und Traditionen gefestigt.

Gemeinsam vereinen ASATRIAN, MANUKYAN und TUNÇBOYACIYAN ihre einzigartigen musikalischen Ansätze und schaffen ein innovatives Klangerlebnis. Mit einer Fusion aus traditioneller armenischer Musik, modernen Jazz- und Avantgarde-Elementen laden sie das Publikum auf eine Reise durch Klanglandschaften voller Tiefe, Emotion und virtuoser Spielfreude ein.

Das Trio tritt in verschiedenen Städten in Österreich auf und wird als Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit eine Reihe exklusiver Konzerte geben. Musikliebhaber können sich auf einen Abend voller musikalischer Überraschungen und kreativer Grenzüberschreitungen freuen – ein Ereignis, das die internationale Musikszene bereichern und inspirieren wird.

© CATANASIAN PHOTO

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende