Groenewald/Sitter/Abrams | Villa For Forest

Datum: Fr, 06.12.2024 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Primus Sitter - guitar
Oliver Groenewald - trumpet, flügelhorn
Marc Abrams - bass

Eintritt: 22 | 11 €

Oliver Groenewald und Primus Sitter verbindet eine intensive musikalische Zusammenarbeit seit den 90iger Jahren des letzten Jahrtausends bis ins erste Jahrzehnt dieses Jahrtausends.
Zahlreiche Tourneen und Veröffentlichungen (Groenewald-Newnet: „Meetings“, „Talking Heads“; „Minor Affairs“) resultierten aus dieser Zeit. Als Oliver nach Orcas Island (Seattle, Washington, USA) zog, war eine Pause die Folge.

Mit dem in New York geborenen, aktuell in Venedig lebenden Bassisten Marc Abrams arbeitet Primus Sitter seit ca. 2005 in vielfältigen Projekten vom Duo bis größeren Besetzungen. Dieses internationale Trio ist neu, hat aber gleichzeitig jahrzehntelange gemeinsame Wurzeln…

MARC ABRAMS (bass)
wurde 1958 in New York geboren und wohnt derzeit in Venedig.
Er spielte in Radio- und TV-Sendungungen, auf Jazzfestivals, Konzerten und Tourneen in Österreich, Deutschland, Frankreich, Russland, Griechenland, Holland, Italien, Schweiz, U.S.A. usw.
Marc spielte mit Musikern wie Benny Bailey, Chet Baker, Karl Berger, Herman Breuer, Marshall Brown, Dennis Charles, Kenny Clarke, Gil Evans, Steve Grossman, Eddie Henderson, Lee Konitz, Steve Lacy, Jim Pepper, Heinz Sauer, Kenny Werner, Kenny Wheeler, etc. und hat auch zahlreiche Aufnahmen mit ihnen gemacht.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende