JOSILEMI | Villa For Forest

Datum: Fr, 29.11.2024 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Joe Fonda (US) – Kontra Bass
Silke Eberhard (DE) – Saxophon
Emil Gross (AT) – Schlagzeug

Eintritt: 22 | 11 €

Im März 2022 trafen sich Joe Fonda und Silke Eberhard im New Yorker Downtown Music Record Store, und schon ein halbes Jahr später standen sie gemeinsam mit dem österreichischen Schlagzeuger Emil Gross in Berlin auf der Bühne. Das Josilemi Trio war geboren. Die Kompositionen und Improvisationen des kollektiven Trios sind kraftvoll, treibend, elegant, strukturiert und raffiniert und sie bündeln dabei vielfältige Einflüsse mit improvisatorischer Inspiration. Es ist eine komplett dem Moment verbundene Musik und dabei völlig nach vorne gerichtet. Es ist Musik für Hier und Jetzt, und die Zukunft.


JOE FONDA; www.joefonda.com

Aufgrund seines breiten stilistischen Spektrums von Blues und Rock über Mainstream Jazz bis zur Jazz-Avantgarde wurde er zu einem der flexibelsten Bassisten der heutigen Szene. Er entwickelte ein starkes Bewusstsein für strukturelle Gestaltung und eine spezielle Sound-Perspektive.

Seine Hingabe an die Musik ist stets spürbar, das Musizieren dient für ihn einem höheren Zweck, es gilt das Ego zurück zu schrauben und eine spitituelle Erfahrung zuzulassen. Trotz aller engagierten Ernsthaftigkeit beim Musizieren hat er sich das freudige, spielerische Element bewahrt. So ist u.a. eines seiner Kennzeichen das Mitsummen bei seinem kraftvollen, warm klingenden Bassspiel.

 

EMIL GROSS www.emilgross.com

Der österreichische Schlagzeuger bewegt sich zwischen Experimental-, Rock, Jazz, Blues, freier Improvisation, Rocksteady und Weltmusik. Er arbeitet an zahlreichen Projekten, derzeit von Wien aus, wo er als Orchesterwart (OMC/RSO) und Studiomusiker tätig ist.

Als bekennender Livemusiker war er in den letzten Jahren mit Musikern wie Joe Fonda, Oliver Lake, Paul Rogers, Mike Kindred, Abdeljalil Kodssi, Michael Jeffry Stevens, Richard Palmer James oder Anupriya Deotale auf Tournee in Europa, den USA und Marokko.

 

SILKE EBERHARD: https://silkeeberhard.com
Silke Eberhard prägt seit vielen Jahren die Berliner Jazzszene und hat mit Auftritten auf allen Kontinenten (außer der Antarktis!) auch international große Anerkennung gefunden. Für ihre Leistungen wurde sie 2020 mit dem Jazzpreis Berlin ausgezeichnet.

Sie arbeitet mit vielen Menschen in den unterschiedlichsten Formationen zusammen, darunter im Duos mit Ulrich Gumpert,  Uwe Oberg + Trio mit Gerry Hemingway, mit Henry Threadgill & Zooid, Maggie Nicols,u.v.a..

Mit Jan Roder und Kay Lübke gründete sie 2006 das Silke Eberhard Trio, und ihre Band Potsa Lotsa hat sich zu einem imposanten Tentett in der XL-Besetzung entwickelt. In ihrer breit gefächerten Arbeit als Performerin konzentriert sie sich auch auf improvisierte Begegnungen in Tanz, Theater und bildender Kunst.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende