Kiri&Friends | Villa For Forest

Datum: Do, 20.06.2024 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest

Karrar Alsaadi - Vocals
Raphael Puri Jobi - Keys
Sheikh Ndao - Bass
Sebastian Haidutschek - Percussions

Eintritt: 22 | 11€

Der österreichisch-irakische Künstler und Musiker Kiri studierte Musik an der Academy of Fine Arts in Bagdad und lebt seit 2015 in Wien, Österreich. Seine neu gewonnene Heimat möchte er mit seiner Musik zelebrieren. Die Freiheit der Kunst und der persönlichen Entwicklungen waren die ersten Impulse seines musikalischen Ankommens. Dabei versteht er sich als Brückenbauer zwischen unterschiedlichen Genres, Kulturen und schlussendlich auch Individuen – die Musik als verbindendes Instrument des Austausches und der Verständigung. Das Projekt „Kiri & Friends“ involviert unterschiedliche Musiker*innen mit diversen Backgrounds und Erfahrungen. Eine Kombination aus österreichischen und internationalen Künstlern, die im Sinne einer musikalischen Konversation Elemente aus dem Jazz, Funk und der Weltmusik verbinden. Begleitet durch einen orientalischen Blues, treffen klassische Instrumente wie Trompete, Saxofon, Gitarre und Geige auf arabische Klänge und afrikanische Rhythmen. Die Songtexte selbst handeln vom Wunsch nach Freiheit und Sicherheit, dem Ankommen und des Miteinanders. Eine Musik, die gehört werden möchte und von der Bühne und dem Publikum lebt. Interaktiv soll diese die Zuhörer*innen dazu einladen, Musik zu erleben.

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp