Martin Philadelphy „WOINA“ – Villa For Forest

Datum: Mo, 19.02.2024 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Praktisch zum Jahrestag (am Wochenende): Putin marschiert in die Ukraine ein
Der Gitarrist Martin Philadelphy präsentiert sein neues Album "WOINA" – eine Vertonung des gleichnamigen Gedichts von Thomas Nyx.
Martin Philadelphy vertont die Poeme von Thomas Nyx mit viel Gespür, am 8. September 2023 war es live zu erleben - im ORF RadioKulturhaus.

Eintritt: € 16 | € 9

Seit bald einem Jahr tobt auf europäischem Boden ein unvorstellbar grausamer Krieg. Jeden Tag werden wir mit neuen Schreckensnachrichten über Tod und Verderben auf unserem Kontinent konfrontiert. Und ein Ende ist bis dato nicht absehbar. In der Auseinandersetzung damit hat der Autor Thomas Nyx ein Gedicht mit dem Titel „Woina“, dem russischen Wort für Krieg, geschrieben.

In elf aussagekräftigen Szenen wird dargestellt, wie fürchterlich dessen Folgen sind, die Vernichtung von Menschen, ganz gleich, für welche Seite sie kämpfen. Martin Philadelphy hat diese Szenen nun eindringlich musikalisch bearbeitet und vertont und so einen Antikriegsfilm für die Ohren erschaffen.

https://radiokulturhaus.orf.at/artikel/704064/Martin-Philadelphy-WOINA
https://skug.at/antikriegsfilm-fuer-die-ohren/
https://martinphiladelphy.bandcamp.com/album/woina
https://vimeo.com/showcase/woina

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende