Seh:Bühne – „Korrekturfiliale raj“

Datum: Do, 06.05.2010
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Ein Projektraum für interdisziplinäre zeitgenössische Kunst.

Kuratiert von der KunstSportGruppe hochobir.

(Uwe Bressnik, Richard Klammer)

Die Seh:Bühne

Den Beginn macht der österreichische Künstler und Gironcoli Schüler Manfred Erjautz.
Titel der Arbeit „Korrekturfiliale raj“
(Die Seh:Bühne war vormals der „room in progress”, kuratiert von Isabella Ban)


singlewhitecluster                       desklamp1

Manfred Erjautz

 

1966 geboren in Graz, lebt in Wien

Mitglied der Secession, Wien; Forum Stadtpark, Graz

Preise/Stipendien:

1992 Chicago Stipendium

1994 Förderungspreis für bildende Kunst der Landeshauptstadt Graz

1995 Staatsstipendium

1993-99 Bundesatelier

1999 Msgr. Otto Mauer-Preis

Galerie Insam

Galerie Ruzicska

Einzelausstellungen (Auswahl):

1993

„Delusion and desire“, Galerie Grita Insam, Wien

1994

„Silent cell“, steirischer herbst ‘94, ORF-Funkhausgalerie, Graz

1995

„Skulptur 2“, Kulturhaus Graz

1996

„Elektrischer Stuhl“, Secession, Wien

„A la chinoise“, Kombirama, Zürich,

1997

„Reflective moods“, Galerie Grita Insam, Wien

„A la chinoise“, Galerie Fotohof Salzburg

1998

„Mezzanine“, Studio Stefania Miscetti, (mit M. Kienzer), Rom

„erjautzkienzer“, Ausstellungsraum Mezzanin, (mit M. Kienzer), Wien

1999

„Produktionsbedingter Leerraum“, Galerie Eugen Lendl, Graz

„Catchment area“, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz

„Kvaliplasztik“, Kunsthalle Szombathely

„As the matter stands“, L.A. International Biennal, Patricia Faure
Gallery,

2001

„Shelter“, Galerie Grita Insam, Wien

„Ricochet“, Galerie Eugen Lendl, Graz

2002

„ME/WE“, Secession, Wien

2003

„Shelter (Overall)“, Galerie Eugen Lendl, Graz

2004

„Farbige Plastik“, Rupertinum, (m. E. Wurm und R. Göschl), Salzburg,

„General systems“, Universitätskirche Wien, (m. M. Kienzer)

„Korrekturfiliale“, Raum für Lichtkunst, MUQUA, Wien

2005

„Icono Cluster“, Galerie Ruzicska, Salzburg

„Parallel“, Galerie der Stadt Villingen/Schwenningen, Deuschland

„Parallel“, Museum der Moderne, Salzburg

Termine

am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770