Red Emma – Villa For Forest

Datum: Sa, 18.02.2023 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Michele Paccagnella - Guitar
Matteo Pontegavelli - Trumpet
Giacomo Ganzerli - Drums

Eintritt: 16 € | 9 € Studierende und unter 18 Jahren

The RedEmma Trio is formed by the guitarist Michele Paccagnella, the trumpet player Matteo Pontegavelli and the drummer Giacomo Ganzerli. Their collaboration started already in 2019.

Their repertoire consist mainly of traditional Jazz music, with contaminations of Rock, Soul, Funk and World music. The main goal is to combine those inspiring ideas welcoming new musical influences.

In 2022 they were selected among 75 other bands and won the Italian prize ENCODER 22. This encouraged them to record their first album “To Keep The Clouds Company”. They also had the chance to collaborate with famous artists like the bass player Francesco Ponticelli and the saxophone player Marcello Allulli, which also perform in the album.

In 2022 RedEmma had their first European tour in Portugal. In 2023 there will be another tour in Italy, Austria and Germany for the presentation of the new album.

Termine

heute um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.