SLOWKLANG – Villa For Forest

Datum: Sa, 18.03.2023 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Spontaneität trifft auf Emotionalität und ein Bandkonzept, das frei ist von jeglicher Hierarchie. Dabei vermisst man - trotz aller schöpferischer Freiheit - zu keiner Zeit den respektvollen Umgang mit den interpretierten Stücken.
Amina Bouroyen - voc
Robert Unterköfler sax/clar
Robin Gadermaier e-bass
Eintritt: € 19 | € 10 StudentInnen und unter 18 J
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS


 

Slowklang

slowklang erschafft in der minimalistischen und auf den ersten Blick „ungewöhnlichen“ Besetzung Stimme – Saxophon – E-Bass Klangwelten, in denen die Songs getragen werden durch Raum und Zeit, Tiefe und Nähe.

Improvisation trifft auf sphärische Klänge, Spontaneität auf Emotionalität. Im Vordergrund steht ein Bandkonzept, das frei ist von jeglicher Hierarchie. Ohne designierte Rhythmus- und Harmonieinstrumente werden die Rollen der beteiligten Instrumente neu zugeteilt oder vertauscht. Teilweise unterstützt durch Effektgeräte (wie zB Live-Looping) werden die Klangmöglichkeiten in der Triobesetzung erforscht und das zum Teil oft gehörte Repertoire der Jazz-Literatur in neues Gewand verpackt und interpretiert.

Dabei vermisst man – trotz aller schöpferischen Freiheit – zu keiner Zeit den respektvollen Umgang mit den interpretierten Stücken.

Unkonventionell, mal ruhig, mal spannungsgeladen, zerbrechlich und brachial, groovy, dann wieder frei kreiert das Dreiergespann einen erfrischenden, abwechslungsreichen Bandsound.

Bandmitglieder:

Amina Bouroyen, (*1994 in Gmünd, NÖ) ist eine Wien lebende Sängerin und Gesangspädagogin. Mit 15 ist sie Preisträgerin der Marianne-Mendt Jazznachwuchsförderung. Daraufhin beginnt sie mit 18 ein Jazz-Gesangsstudium in Wien an der Musik und Kunstuniversität der Stadt Wien (MUK) bei Ines Dominik Reiger; schließt 2016 mit Auszeichnung ab. Seither in verschiedenen Projekten tätig, u.a.: slowklang; Amina Bouroyen Quartett; HALS – free fall contemporary acappella; Background-Vocals bei Waldeck. Derzeit im Masterstudium Jazzgesang an der MUK Wien.
www.aminabouroyen.com

Der in Wien lebende Saxophonist Robert Unterköfler (*1992 in Villach) bewegt sich in der Welt der Improvisation, die meist dem Jazz zugeordnet werden kann. Er ist Gewinner des ersten Ö1-Jazzstipendiums und neben der Tätigkeit als Bandleader seines Quintetts auch Mitglied von Formationen wie Christian Muthspiels Orjazztra und zwölf nach vier. Weitere Zusammenarbeiten mit Musikern wie Valentin Duit, Michael Moore, Robin Gadermaier, Christopher Pawluk, Tobias Meissl und Werner Feldgrill. Mehrere CDs veröffentlicht auf dem von ihm gegründeten Label Rote Welt Records: „Rote Welt“ (2018); „sidrat“ (2022)
www.roteweltrecords.com

Robin Gadermaier (*1992 in Melk) ist als E-Bassist in der Wiener Jazzszene beheimatet. Stilistische Bandbreite, Progressivität am Instrument und klangliche Vielseitigkeit stehen im künstlerischen Prozess im Zentrum und Improvisation ist hierbei der gemeinsame Nenner.
Er ist u.a. Mitglied bei Duit & Gadermaier, the other armstrong (mit Paul Urbanek) und dem Trio zwölf nach vier. CD-Veröffentlichungen und Konzerte mit u.a.: Wolfgang Puschnig, Georg Vogel, Aaron Thier, Lukas König, Fagner Wesley, Matheus Jardim, Paul Urbanek, Gerald Preinfalk, Patrice Heral, Joander Cruz, Fernanda Cunha, Patricia Moreno, Mickey Lee, Joe Traxler, Joris Dudli, Veronika Morscher, David Boyd, Upper Austrian Jazz Orchestra…



https://www.aminabouroyen.com/bands
https://www.roteweltrecords.com/robert-unterkoefler/

Termine

heute um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
übermorgen um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93