DonauVerhau – Villa For Forest

Datum: Fr, 28.10.2022 um 19:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Daniel Bierdümpfl - Guitar
Federico Perinelli - Double bass
Aron Hollinger - Guitar
Eintritt 16€ | 9€ Studierende und unter 18
(1 € aller Tickets ist für den Betrieb der Villa For Forest !! - Grössere Spenden: HERZLICH WILLKOMMEN)

„DonauVerhau is an enchanting conglomerate of musical fisher*wo*man reaching for the poetics of every metaphorical river floating on this planet. Music like shimmering scales of a rainbow trout that doesn’t know of its beauty, but is revealing it to those who close their eyes and listen to the shimmer and loose them selfs in the spume of audible waves.
 
DonauVerhau is an international group of musicians from Austria, Italy and Germany living in Linz (Austria) by its eponym; the beautiful river Danube. Just like the Danube, which crosses all over Europe and is connecting various cultures along the way (in fact more than any other river on earth), the Bands aspiration is to interconnect cultures musically and lyrically all along its fluid journey. 
 
The three (sometimes four) musicians take you on an acoustic ship ride through Jazz Standards, original compositions and other musical genres. Attempting a modern turn on Gypsy Jazz, the group is trying to push borders and stigmas within the scene of the genre by enriching it with all of the groups nationalities and diverse musical portfolios. 

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp