VERSCHOBEN – unity m – Villa For Forest

Datum: Do, 25.11.2021 um 19:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21

(Foto: Thomas Berghammer ©Elvira Faltermaier)
cene resnik - saxes
markus w. schneider - guitar
urban kušar - drums
thomas berghammer - trumpets
Eintritt: € 15 | StudentInnen & unter 18 Jahren € 8
Einlass: 19 Uhr | Beginn: 19.30 Uhr
Supported by FOR FOREST - the voice for trees

MarkusWSchneider ©Timmy Treu
cene resnik
urban kušar

unity m

freies, gleichberechtigtes zusammenspiel in dem permanent neue regeln ausgehandelt, weiterentwickelt, zu ende formuliert oder abrupt verworfen werden. „kontempletär entgegengesetztes“ musizieren, wo keine gefahr eines scheiterns gescheut wird, dieses risiko geradezu herausgefordert wird.

es gibt endloses spiel zwischen vier individuen, die es wagen, über ihre eigenen komfortzonen hinaus zu erkunden.
alles, was mit kreativität, wagemut und neugier verbunden ist, verbindet sie miteinander.

viele verschiedene musikalische zugänge und entwicklung fließen in die musik von unity m ein. melismen und ryhtmiken aus mitteleuropäischer musik, musik westafrikas, diverser jazzstile, einflüße aus verschiedenen genres wie reggae und popmusiken finden ebenso ihren platz, wie maßgebliche gestaltung und ausdruck durch die aufführungspraxis in freier improvisation und freejazz.


thomas k. berghammer, trompete
freischaffender musiker, pädagoge und veranstalter. lebe in wien
projekte und auftritte mit joe mcphee, roscoe mitchell, joëlle leandre, mars williams, wolfgang mitterer, wolfgang reisinger, oskar aichinger, hannes löschel, georg gräwe, frank gratkowski, tobias delius, sebi tramontana, wolter wierbos u.v.a.m. mitorganisator der musikreihe für experimentelle und improvisierte musik „monday improvisers session“.
weitere eigene projekte: bzss, kgb, d’accord, soloprojekt
literatur-musik aufführungen mit birgit minichmayer, johanna wokalek, elfried gerstl, andrea eckert und h. peter friedl.

in meinen ersten jahren in wien war ich neben meiner beschäftigung mit mainstream- und straight-ahead-jazz vor allem in der reggae- und westafrikanischen musikszene umtriebig. mein starkes interesse für freie improvisation und experimentelle musik war zu jener zeit bereits besonders ausgeprägt.

mehrere teilnahmen und zusammenarbeiten mit verschiedenen musikerInnen bei kompositions-improvisations-pädagogik projekten wie „klangnetze“ verstärkten diese musikalische ausrichtung wesentlich.
besondere einblicke und erfahrungen in kompositions- und improvisationstechniken von cecil tayler, jimmy lions, raphe malik, glenn spearman gewann ich durch die langjährige bekanntschaft und arbeit in der gemeinsame band mit marco eneidi. darin war wunderbar zu erkennen, wie musik funktionert, wie sie erabeitet wird, wie sie wirkungsvoll zum erklingen gebracht werden kann.

all diese musikalischen sehr unterschiedlichen auseinandersetzungen in verschiedenen genres sind für mich nachhaltig prägend – zur gestaltung von tönen, rhytmik, artikulation und phrasierung.

cene resnik, saxophone
komponist und improvisator, wohnhaft in ljubljana,
1997-2007 mitglied der slowenischen rockgruppe siddartha,
schloss 2007 sein studium des jazz-saxophons in klagenfurt ab.
danach regelmäßige aufenthalte in new york – für intensive musikalische studien, eintauchen in die dortige szene und sammeln wertvoller bühnenerfahrung. collaborationen mit doug hammond, rob mazurek, emanuele, parrini, stefano giust, johannes bauer, phil minton, ab baars, marco cappelli, alex ward, samo šalamon, lori freedman, nicolas caiola, frank rosaly, torbjörn zetterberg u.a.m
zwischen 2007-2013 indienreise – insbesondere für unterricht in tibetian-meditation. seit 20 jahren praktiziert er kontinuierlich meditation.

markus w. schneider, guitar
lebt und arbeitet in wien hauptsächlich im bereich der experimentellen musik, mit je einer schlagseite in richtung popsong und jazz.
eigene projekte: solo (widerspruch), the friendly guitar trio, gnigler/schneider, ferro taylor. zusammenarbeit und konzerte mit: b. fleischmann, lukas aichinger, vio, gloria amesbauer, mauracher viech, mars williams u.v.a.m.

urban kušar, drums
ljubljana. begann im alter von 8 jahren mit dem erlernen von musik am altsaxophon.
nach einigen jahren wechsel zum schlagzeug und er begann hardcore/punk zu spielen. seine musikalische neugieride führte ihn zu jazz/funk und er studierte an der schule für perkussionsinstrumente von zlatko kaučič.
zu dieser zeit begann er mit afro-beat-funk-punk-punkjazz bands zu arbeiten – koromač, nesesari kakalulu, acamar trio – und mit leidenschaft und ständiger suche, verschiedenste musiken und formen zu kreieren.
beschäftigt sich derzeit intensiv mit freier improvisation.

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93