To Be A House > Maison Médéenne (work in progress), 2021

Datum: Di, 24.08.2021 um 19:00
Veranstalter: Kunstraum Villach, Kulturprojekte Russegger und Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest (Am Ring), Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Für das vom Kunst Raum Villach und Kulturprojekte Russegger kuratierte Ausstellungsprojekt #gold #medea #matrix entwickelte die Künstlerin Isabel Belherdis in der „Villa For Forest“, dem einstigen Wohnsitz des Schweizer Großindustriellen Philipp Knoch, eine ortsspezifische Performance, die Elemente des Medea-Mythos’ mit dem von der Künstlerin erspürten Geist des Hauses verwebt. Den Angelpunkt des Geschehens stellt ein seit jeher im Gebäude befindliches geheimnisvolles Leuchtobjekt – das „Lüsterweibchen“ – dar.

SUPPORTED by FOR FOREST - the voice of trees

Für das vom Kunst Raum Villach und Kulturprojekte Russegger kuratierte Ausstellungsprojekt #gold #medea #matrix entwickelte die Künstlerin Isabel Belherdis in der „Villa For Forest“, dem einstigen Wohnsitz des Schweizer Großindustriellen Philipp Knoch, eine ortsspezifische Performance, die Elemente des Medea-Mythos’ mit dem von der Künstlerin erspürten Geist des Hauses verwebt. Den Angelpunkt des Geschehens stellt ein seit jeher im Gebäude befindliches geheimnisvolles Leuchtobjekt – das „Lüsterweibchen“ – dar.

To Be A House > Maison Médéenne (work in progress), 2021

ist die Weiterentwicklung der für das Künstlerhaus Wien konzipierten Installation To Be A House innerhalb einer Acryglaskubatur.

Dieser durchsichtige „Raum im Raum“ ist Skulptur, Bühne und Ausstellungsvitrine von Performance-Spuren. Er definiert nicht nur das Volumen von exakt einem Kubikmeter, sondern verweist auch auf unser Körpergefühl als solches: Denn nicht nur leben wir in und bewegen wir uns durch Räume, wir sind auch selbst Raum, indem wir unseren Körper „bewohnen“ und kreieren Raum – durch unsere Bewegungen. So bleiben auch innerhalb der Performance die Besucher nicht statisch an einem Platz, sondern folgen dem Weg der Performerin, um gemeinsam mit ihr den Raum aufzuladen und zu stimmen.

Eine installative Raumveränderung bilden die Werkserien Gynaikeíos Kósmos , 2021 und Risky Scarfs, 2021; Klangcollagen (aus Song of the Sirene, 2021  und  To Be A House Audio-in-progress, 2021) interpretieren die zahlreichen Erzählebenen der künstlerischen Intervention und formen so eine „Stimme“ des Gebäudes, die eine Verbindung zum Inneren der Besuchenden schaffen soll.

Im Untergeschoss schließen die Videoarbeiten retour du son, 2015 und Eiland, 2020 an die bestehende Ausstellung der Reihe VILLAR21 an. Die Arbeiten sind vom 21. August bis 21. September in der Villa zu sehen.

„Ausgangspunkt meiner „work in progress“ – Performances und Installationen ist der Gedanke, die Besucher/das Publikum entweder bereits im Prozess des „Gärens“ eines Entwurfes – wie dies im Künstlerhaus Wien der Fall war – teilhaben zu lassen oder – wie nun in der Villa For Forest – das Publikum in einen Prozess des – räumlichen – Fortschreitens zu bringen, der womöglich auch die Gedanken in Bewegung bringt.“ Isabel Belherdis

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende