Affinità Ensemble für Alte Musik – sommer, nachts, traum | Villa For Forest

Datum: So, 15.08.2021 um 19:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

(auf historischen Instrumenten)
Elisabeth Baumer - Oboe und künstlerische Leitung
Mariella Cuchiero, Ana Inés Feola – Oboe und Blockflöte
Ivan Calestani – Fagott | Roswitha Dokalik – Violine
Pietro Prosser – Laute | Riccardo Coelati Rama – Violone
Markus Schöttl, Schauspiel | Marelieze Gerber - Gesang
Anja Kolmanics, Tanz
Eintritt: € 25 | € 15 StudentInnen und unter 18 Jahren
Supported by FOR FOREST - the voice for trees

Stimmungsbilder aus einer Welt der Märchen und Wälder, der Nacht und des Traums
Eine interdisziplinäre Performance
mit Musik von Henry Purcell & Matthew Locke, Worten von William Shakespeare & Erich Fried und zeitgenössischem Tanz.

Frei nach Shakespeares „Sommernachtstraum“ entsteht in dieser interdisziplinären Gesellschaft aus einem längst vergangenen Jahrhundert. Man lädt zu einem üppigen Fest ein, an dem auch anmutige Elfen und geckenhafte Hofnarren teilnehmen und alles höfisch-Steife vertreiben. Während die Gäste ausgelassen tanzen und trinken, stiehlt sich ein junges Liebespaar in den Wald davon.
In der Abendstimmung des Waldes werden die Liebenden von flötenartigem Vogelgesang begrüßt, der sie weiter in das Waldesinnere hinein lockt. Liebe, Begehren, Blätterrauschen und warmer Atem – heimlich und verschwiegen spielt es sich ab, mit lautlosen Zärtlichkeiten und ein bisschen Angst.
Doch plötzlich gerät alles durcheinander: der Jüngling wird verzaubert, verwandelt sich in ein wildes Tier, und die Schöne verliebt sich gar in einen Esel…
Ob Trugbild oder Wirklichkeit, Schein oder Traum: Das Schicksal treibt eine Posse mit den Menschen, doch letztendlich stimmen sie doch einen Triumphgesang an, worüber auch immer. Dem Träumer bleiben seine Träume, dem Spötter sein Spott. Der Schelm hat seine Freude dran.
Mit diesem lebendigen, konzertant-szenischen Spektakel entführt das Ensemble Affinità sein Publikum aus der gegenwärtigen Krisenrealität in eine fantastische Welt der Märchenwälder und Verliebten. Und Phantasie ist tatsächlich die Protagonistin des Abends – denn vieles, was auf der Bühne nur angedeutet wird, können die Zuhörer*innen frei in ihrer eigenen Gedanken- und Gefühlswelt fortspinnen. Dabei entfaltet sich in einem kreativen Prozess ein enormes Potential an künstlerischer Energie sowohl bei den Ausführenden als auch beim Publikum, das sich auf eine äußerst sinnliche und zugleich vergnügliche Konzerterfahrung einlässt.
Unbeschwert-freudige und zugleich emotional aufgeladene Musik, ausdrucksstarker Tanz und berührende Texte vermengen in einer einzigartigen Melange Historisches mit Zeitgenössischem. Daraus entsteht eine kurzweilige interdisziplinäre Aufführung, die Humor, Sensibilität, Sinnlichkeit und Verve miteinander vereint.

———————————————————

Die Oboistin Elisabeth Baumer gründete 2012 das österreichisch-italienische Ensemble Affinità aus dem Wunsch heraus, gemeinsam mit eng befreundeten MusikerInnen eine besondere Plattform für Kammermusik zu schaffen.

Inspiriert wurde der Name „Affinità“ von den feinen Empfindungen des Goethe-Romans „Die Wahlverwandschaften“, in der italienischen Übersetzung „Le affinità elettive“. Er spielt aber auch auf die italophilen Habsburger Kaiser des 17. und 18. Jahrhunderts und die engen Beziehungen zwischen der Wiener Hofmusikkapelle und etlichen italienischen Musikerpersönlichkeiten an.

Die Mitglieder von Affinità haben sich allesamt an den führenden Musikhochschulen Europas auf Alte Musik spezialisiert, spielen auf historischen Instrumenten bzw. Kopien und sind in zahlreichen prominenten Barockorchestern und Ensembles der internationalen Originalklang-Szene vertreten.

Den Programmschwerpunkt bildet die hochbarocke Holzbläser-Kammermusik, wobei auch interessante Wiederentdeckungen eine wichtige Rolle spielen. Dem Ensemble ist es ein besonderes Anliegen, die Ausdruckskraft dieses Repertoires mit allen Mitteln der barocken Klangrede zu entfalten.

Je nach Programm variieren die Besetzungsgröße und instrumentale Zusammensetzung.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende