VILLAR21 | Ausstellung | Villa For Forest

Datum: Mi, 21.04.2021 um 15:00
Veranstalter: KunstkollektivRW und Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest (Am Ring), Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Das neue Ausstellungsformat villar2I fördert junge Künstler:innen in der Villa am Ring 2I in Klagenfurt am Wörthersee.
Kuratiert und realisiert wird es vom KunstkollektivRW in Kooperation mit dem Verein Innenhofkultur.
Öffnungszeiten:
Jeweils am Freitag von 15 bis 18 Uhr
Und an Samstagen von 11 bis 13 Uhr, sowie von 15 bis 18 Uhr
Oder nach telefonischer Vereinbarung (0660 2303282, 0650 5896325)
Das Ausstellungsende wird erst bekanntgegeben.
Supported by FOR FOREST - the voice for trees

Die Villa am Ring erlebt heuer eine „Neu-Renaissance“ der Kunst- und Kulturvermittlung.

Philipp Doboczky und René Fadinger

Neben dem mehrseitig künstlerischem Programm des Verein Innenhofkultur wird zusätzlich das neue Ausstellungsformat „villar21“ vom Kuratoren-Duo KunstkollektivRW (RusseggerWagner) organisiert.

Nachdem die Villa seit Ende 2018 durch das Projekt For Forest (deswegen nach wie vor offizieller Name Villa For Forest) zum Kultur-Ort wurde, bespielt der Verein diesen Ort kontinuierlich. Viele erfolgreiche Projekte und Einzelveranstaltungen verschiedener Genres, Kooperationen mit der freien Kulturszene, wie auch mit arrivierten Kulturvermittlern und KünstlerInnen haben ebendort schon stattgefunden und werden auch weiterhin dort durchgeführt.

In diesem Zusammenhang ein Dank den ErmöglicherInnen – allen voran FOR FOREST – the voice for trees, die uns und den KulturliebhaberInnen das Haus seit Anbeginn völlig unentgeltlich zur Verfügung stellt.

Hier ist auch die Kärntner Kulturstiftung – mit eigenem Büro in der Villa – zu nennen, denn sie unterstützte das „COV-Projekt“ RECORDINGS OF NOW ganz maßgeblich. Dies tat auch der SPÖ Landtagsklub und die Kulturabteilung des Landes Kärnten mit zusätzlichen Unterstützungen für RECORDINGS OF NOW und INNENHOFKULTUR LIEFERT.

Und natürlich ein Dank allen weiteren Unterstützern und Subventionsgebern:

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport | Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt | Arbeiterkammer | Privatstiftung der Kärntner Sparkasse | Klimabündnis Kärnten | BesucherInnen und PrivatspenderInnen.

Unser momentanes Ziel ist, Kulturhunger, speziell durch COV enorm vergrößert, so gut es geht zu lindern oder zu beseitigen.

Die seit Jahresbeginn neue Vereinsobfrau, Denise Zaros, leitete auch eine Verjüngung des Vereins ein, wobei Raimund Spöck als stellvertretender Obmann auch weiterhin an der Spitze dieser Kulturinitiative tätig ist.

Mit ihren eigenen gesetzten Schwerpunkten von der aus Venezien stammenden jungen Kulturwissenschaftlerin, sowie mit der Fortsetzung bisheriger, wurde ein ziemlich neues Programm für 2021 geplant und intensiv vorbereitet.

(2021 – ein Jahr, in welchem man nichts planen kann, ist genauso richtig)

Neben der kontinuierlichen Bespielung mit Musik, Theater und Performances, mit Diskussionsveranstaltungen, Lesungen und Festivals haben sich Obfrau und Vorstand für eine neues Ausstellungsformat entschieden und im Kuratoren-Duo RusseggerWagner ideale Partner gefunden.

KunstkollektivRW

Das neu gegründete KunstkollektivRW fokussiert sich aktuell auf die Etablierung der Ausstellungsreihe villar21. Die unterschiedlichen Zugänge von Daniel Russegger und Lucia Wagner vereinen sich in ihrer Vision, noch ungekannte Verbindungen an die Öffentlichkeit zu bringen.

Die aus Kärnten stammende Kulturarbeiterin, Lucia Wagner studierte bereits auf der AAU Angewandte Kulturwissenschaften und hat nun den Master in ecm- educating curating managing an der Universität für Angewandte Kunst in Wien abgeschlossen. Die dadurch gewonnenen galeristischen und kuratorischen Einsichten bringt sie in dem aktuellen Vorhaben ein. Daniel Russegger, ehemaliger Projektmanager für For Forest – die ungebrochene Anziehungskraft der Natur, bringt Kenntnisse infrastruktureller Gegebenheiten und das kulturelle Händchen für das Tatsächliche mit. Die beiden haben bereits als Gründer und Mitorganisatoren des Kulturfestivals einzigMARKTig (2016-2018) gearbeitet und sich seitdem nicht mehr aus den Augen verloren.

Die 1. Ausstellung eröffnet mit ausgewählten Werken Philipp Doboczkys erster Schaffensperiode seiner Malerei. Das überdimensionale Architekturwesen2F im öffentlichen Raum der Klagenfurter Innenstadt eröffnet die Formensprache René Fadingers, der mit weiteren skulpturalen Werken in der Villa For Forest den tatsächlichen Raum verrückt und so durch kuratorische Mittel eine einzigartige Kombination geschaffen wird.

Der etablierte Bildhauer Fadinger ist seit kurzem Mitglied des Kunstverein Kärnten.

Mit Philipp Doboczky wird ein junger vielseitiger Kärntner Künstler ausgestellt. Arbeiten aus seiner ersten Schaffensperiode (2016 – 2021) sind in der Ausstellung in den Erdgeschoßräumen der Villa zu sehen.

Die umliegenden Gartenflächen sind in der Ausstellung integriert und erweitern dadurch die Betrachtung und das Bewusstsein für die Kunst.

Wir freuen uns, Sie bei der Eröffnung am 21. April 2021 zwischen 15 und 19 Uhr zu sehen, wobei die momentan notwendigen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.

Anwesend werden sein: Verein Innenhofkultur, KunstkollektivRW, die Künstler – und vielleicht Sie.

Eröffnung heißt jetzt und heute: Erster Ausstellungstag.

Termine

am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen der Welt war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zusehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 b- 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel 0681 184 882 93