Klaus Paier & Asja Valcic

Datum: So, 22.11.2009
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Konzert mit Brunch

Eintritt: 12 / Ermässigt 10 / Jugend & Konservatorium 7

Eintritt inklusive Brunch: 18 Euro (16/13)

Normal
0
0
1
273
1557
12
3
1912
11.1282

0

21
0
0











Klaus Paier  accordion,
bandoneon

Asja Valcic  cello


Beide sind sie
arrivierte Musiker mit internationalen Karrieren. Beide haben sie mit den Großen der Welt musiziert, beide beschreiten sie mit Erfolg neue Wege. Zusammen haben Asja Valcic und Klaus Paier jetzt eine kleine Sensation
aufgenommen: 13 Stücke für Akkordeon/Bandoneon und Cello.

Der Grundstein für dieses Duo wurde bereits vor ein paar Jahren gelegt: der
gefeierte Akkordeonist, Bandoneonspieler und Komponist Klaus Paier setzte solo,
im Duo mit Gerald Preinfalk, mit seinem Trio und in Zusammenarbeit mit dem
radio.string.quartet.vienna Masstäbe. Letzterem Ensemble gehört die aus
Kroatien stammenden Asja Valcic an. Sie trat unter namhaften Dirigenten als
Solistin auf, musizierte mit renommierten Zeitgenossen und spielte mehrere
Kammermusik-CDs ein, bevor sie sich dem Jazz zuwandte.

Gemeinsam erschaffen Paier und Valcic einen musikalischen Kosmos voller
perkussiver Elektrizität, verinnerlichter Leidenschaft und selbstbewusstem
Purismus, der auch Raum gibt für Improvisation. Die kontrastierenden
Kompositionen Paiers tragen programmatische Titel wie „La Pirouette“, „Singing
Bird“ oder „Histoire d’amour“. Es sind kammermusikalische Zwiegespräche, die
sich zart und zupackend, schwelgend und groovig, tänzerisch und schräg, aber
dabei frei von jeglichem Pathos diverser musikalischer Formen und Traditionen
bedienen. Französische Musette, argentinischer Tango, Balkantänze,
purple-haziger Rock und Jazz klingen da unverblümt und frei an, und doch ist
jedes Stück vor allem eines:
echt Paier’scher musikalischer Erfindungsreichtum – filigran und voller Ernst,
Präzision und Intensität, mit unverschämter Leichtigkeit leidenschaftlich
eingespielt von den beiden musikalischen Seelenverwandten Klaus Paier und Asja
Valcic.

 

 

Annika
Schroeter

Termine

heute um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93