»Kärnten I Koroška 2020« – 19.30 Uhr

Datum: Di, 08.09.2009
Veranstalter: Radio Agora
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

»Kärnten I Koroška 2020« ist der Titel einer zehnteiligen Diskussionsreihe, die ab Dienstag, dem 25. August 09 jeweils 14tägig im raj, Badgasse 7 in Klagenfurt/Celovec von 19.30 bis 21.00 Uhr bei freiem Eintritt abwechselnd in deutscher und slowenischer Sprache stattfinden wird.

Einladung  I  Vabilo   Kärnten I Koroška 2020

„Wie entstehen und funktionieren Vorurteile?“, moderiert von Horst Ogris



Mit »Kärnten
I Koroška 2020« wollen
wir anstehende und uns umgebende Probleme und Fragestellungen
thematisieren und wir wollen sie vor allem als europäische Fragen
diskutieren. Vor allem die Frage der Sprachen, Kulturen und
Minderheiten ist sowohl auf europäischer als auch lokaler Ebene in die
Krise geraten. Anstelle von Antworten dominieren bei den meisten, die
sich gegen gleichbleibende oder vielfach verschlechterte politische
Bedingungen, gegen Obrigkeit und gegen das politische Umfeld formieren,
ebenfalls gleichbleibende Handlungsmuster, die sich häufig in allzu
bekannter und oft überholter Argumentation, Terminologie und Agitation
erschöpfen.

Richten wir den Fokus vor allem auf
# die lokale und in weiterer Folge auf
# die nationalstaatliche Ebene
stellen wir fest, dass zukunftsweisende Denkansätze und offen geführte
Diskussionsprozesse gegen die Erstarrung nützlich sein können, zumal
zunehmend bedenkliche entdemokratisierende Tendenzen feststellbar sind.
Zu oft wird strategischen Überlegungen, um tagespolitisch plakativ in
Erscheinung zu treten, der Vorzug gegeben.

Mehrsprachigkeit
leben, von der Tatsache ausgehen, dass das Land zwei- und mehrsprachig
ist, und dies als etwas Selbstverständliches zu sich zu nehmen und
anzuwenden, ist der Ausweg, um in der sogenannten Minderheitenfrage (um
ein Beispiel zu nennen) der Blockade zu entkommen. Oder
um
es mit den Worten Amin Maalouf´s, dem französisch – libanesischen
Schriftsteller zu sagen: „Gelingt das Zusammenleben von Menschen mit
unterschiedlichem sprachlichen und religiösen Hinter­grund innerhalb
Europas nicht, so gelingt es nirgendwo.“

Livestream: http://www.agora.at


Für „karawankendurchbrechende Kulinarik“  © Raimund Spöck und inspirierende Getränke sorgt derselbe.




Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)