NEW ADITS 2016 – 6. Auflage

Datum: Mi, 23.11.2016 um 19:30
Veranstalter: Verein Flechtwerk & Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Vom 23.11. - 26.11. 2016 werden das Klagenfurter „raj“ und das KE Theater ein Podium für zeitgenössische Musik, Jazz, Performance und Film bis hin zur Klanginstallation sein. KünstlerInnen aus Österreich, Südamerika, China, Frankreich,Luxemburg ... teilen sich hier die Bühne.
Eintritt: 4-Tagespass 28,-/22,- | 3-Tagespass 22,-/18,-
2-Tagespass 15,-/12,- | Tageskarte 10,-/8,-

Richard Bruzek | Martina Cizek | Matthias Erian | Susanna Gartmayer | Matias Guerra | Franz Hautzinger | Maria Hoppe | Jessica Huijnen | Elena Kakaliagou | Didi Kern | Frantz Loriot | Elise Mory | Sapia Nedwed | Noid | Roland Rathmair | Lisa Rozmann | Ingrid Schmoliner | Thomas Stempkowski | Yoann Trellu | Tamara Wilhelm |Hui Ye |Werner Zangerle

Das Festival NEW ADITS bietet auch im sechsten Jahr seines Bestehens wieder ein vielfältiges Programm.
Vom 23.11. – 26.11. 2016 werden das Klagenfurter „raj“ und das KE Theater ein Podium für zeitgenössische Musik, Jazz, Performance und Film bis hin zur Klanginstallation sein.
KünstlerInnen aus Österreich, Südamerika, China, Frankreich,Luxemburg … teilen sich hier die Bühne.
Der Auftakt mit dem Schwerpunkt Klavier findet dieses Jahr am Mittwoch den 23.11.2016 (Beginn 20:30 Uhr) statt.
Eröffnen werden den Abend die 2 wohlbekannten Pianistinnen und Komponistinnen Katharina Klement und Judith Unterpertinger (aka JUUN).

..

Danach werden Joëlle Léandre, eine „Grand Dame“ am Kontrabass, die in der Neuen Musik mit KomponistInnen wie Merce Cunningham, John Cage, Scelsi, Fénelon, Hersant, Lacy, …. im Jazz mit Derek Bailey, Anthony Braxton, George Lewis, Evan Parker, Irene Schweizer, William Parker, Barre Phillips, John Zorn…gespielt hat, mit der österreichischen Musikerin und Komponistin Ingrid Schmoliner, bekannt durch ihre eigenwilligen Kompositionen und ihre internationalen Ensembles wie WATUSSI, PARA ….das erste Mal auf der Bühne als Duo aufeinandertreffen.

Das Programm am 24, 25. & 26. 11.2016 (Beginn jeweils 19:30 Uhr) findet darauffolgend wieder im Klagenfurter „raj“, Badgasse 7 statt.
Die Bandbreite der Darbietungen reicht von elektroakustischer Musik, Computermusik, Live-Elektronik, Klanginstallation, Performance, bis hin zu Video und Tanz.
Der bildende Künstler und Musiker Matias Guerria präsentiert am Donnerstag den 24.11. (19:30 Uhr) in der Galerie „Seh:Bühne“ seine Installation NEKROTZAR – following the rainbow aka „Compendium K“ for soundscape, electric guitar, live electronics and sometimes video, und eröffnet diesen Abend mit einem Duokonzert mit der griechischen Hornistin Elena Kakaliagou.
.??
Anschliessend werden bei „Tape Music“ Werke der 5 KomponistInnen
Maria Hoppe, Richard Bruzek, Martina Cizek, Jessica Huijnen, Hui Ye im Rahmen eines klassischen Präsentationsformats elektroakustischer Musik, zu hören sein.
Auch wird es „Staircase oder der Tag danach“ eine Video- und Klanginstallation von und mit der Tänzerin Sapia Nedwed sowie der Komponistin Lisa Rožmann, geben.

Der Freitag 25.11. 2016 (19:30 Uhr) beginnt mit der Zusammenarbeit des Komponisten Matthias Erian und dem Videokünstler Yoann Trellu.
Ein Solo von Franz Hautzinger.
Erstmals zu hören werden Thomas Stempkowski & NOID im Duo sein.
Den Endpunkt setzt für diesen Tag, das Trio MÖSTRÖM
Herausfordernde Kompositionen werden natürlich auch am letzten Festivaltag

Samstag den 26.11. 2016 (19:30 Uhr) zu hören sein.
Den Auftakt gibt Elena Kakaliagou.
Frantz Loriot
Wenzl Dnatek Trio

Somit also ein perfekter und würdiger Abschluss für New Adits 2016!

kunstharzlack.net/new-adits
vereinflechtwerk.wordpress.com
www.innenhofkultur.at

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp